• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
06. März 2012

Grenzenlose Innovation

EU-Projekt PROINCOR unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen

Unterstützung für Innovationsprozesse bis in Auslandsmärkte – das ist das großen Ziel des EU-Projektes PROINCOR. 
Innovations- und Transfereinrichtungen aus zehn Regionen der Mitgliedsstaaten Deutschland, Polen, Tschechien, Ungarn, Italien, Slowenien und Österreich verfolgten das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in diesen Ländern durch die Verbesserung ihrer Innovationsleistung zu erhöhen. Starten werden die konkreten Projekte immer mit einem Innovationsaudit im Unternehmen, gleichgültig, ob es zum verarbeitenden Gewerbe oder dem industriellen Dienstleistungssektor gehört. Für diese Analyse der gegenwärtigen oder geplanten Innovationsleistung des Unternehmens stehen qualifizierte Innovationsberater bereit. Eines der drei unterstützenden Unternehmen, die vom Projektträger für Berlin und Brandenburg ausgewählt wurden, ist die INVENT NET GmbH mit Geschäftsstellen in Berlin und Brandenburg. Und ihre Arbeit ist für die Unternehmen kostenfrei.

Mit Hilfe eines methodischen Analyseinstrumentes werden Stärken und Schwächen des Innovationsmanagements im Unternehmen ermittelt. Der externe Innovationsberater und die Unternehmensführung entwickeln gemeinsam im Ergebnis der Analyse einen Aktionsplan zur Verbesserung der Innovationsleistung. In Abhängigkeit vom konkreten Bedarf der Unternehmen werden weitere Partner des regionalen Innovationssystems, z. B. aus den Bereichen Forschung und Technologietransfer, in die Initiierung und Umsetzung von Innovationsprojekten einbezogen. Dabei kann es sich um Produkt- und Prozessentwicklungsprojekte sowie Schulungs- und Trainingsmaßnahmen auf dem Gebiet des Innovationsmanagements handeln. Oder um die Unterstützung bei der Orientierung auf Auslandsmärkte.

PROINCOR will den Anstoß für ein verbessertes Innovationsmanagement bis zur erfolgreichen Vermarktung auf Auslandsmärkten geben. Deshalb ist eine Fortführung der Zusammenarbeit der Innovationsberater gewollt. Dafür ist die INVENT NET als vom BMWi autorisiertes Beratungsunternehmen besonders geeignet, stehen ihr doch Mittel verschiedener Förderprogramme zur Verfügung. 


Kontakt:
INVENT NET GmbH, 
Telefon: 030 - 53 04 17 91
Internet: www.invent-net.de 

Business Gründungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo