• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
07. April 2017

Gesucht: Neue Impulse für Anwendungs­bereiche von UV-LEDs

Advanced UV for Life startet Ideenwettbewerb

UV-LED Contest. Bild: hyvecrowd.net
Bild: hyvecrowd.net

Ideen für neue Produkte entstehen heute nicht nur im Labor. Kreative Köpfe sind daher aufgerufen innovative Lösungen für den Einsatz von ultravioletten Leuchtdioden (UV-LEDs) im alltäglichen Leben einzureichen. Dazu startet das Konsortium Advanced UV for Life den Ideenwettbewerb „LEDs Innovate Your Home – UV LED Idea Challenge“. Das interdisziplinäre Konsortium will so neue Impulse für Anwendungsbereiche von UV-LEDs insbesondere in privaten Haushalten bekommen.

Über die Innovationsplattform HYVE können die Ideen bis zum 15. Mai 2017 eingereicht, gegenseitig bewertet und durch den Austausch miteinander und mit Experten weiterentwickelt werden. Koordiniert wird der Ideenwettbewerb durch die Ideen- und Produktwerkstatt des Lehrstuhls für Innovationsmanagement der Freien Universität Berlin, die Mitglied im Konsortium ist. Am Ende ermittelt eine Jury aus Experten die Gewinner. Hauptgewinn ist ein Preisgeld in Höhe von 1.500 €. Neben weiteren Geld- und Sachpreisen sind zwei Preisträger eingeladen, kostenfrei an der gemeinsamen UV-Tagung von Advanced UV for Life und der International Ultraviolet Association Inc. im Frühjahr 2018 in Berlin teilzunehmen.

Advanced UV for Life adressiert mit der maßgeschneiderten Entwicklung von UV-LEDs vielfältige Anwendungen. Das Konsortium nutzt dabei die zahlreichen Vorteile von UV-LEDs gegenüber herkömmlichen UV-Strahlungsquellen wie etwa Quecksilberdampflampen. Durch ihre kompakte und äußerst robuste Bauweise sind UV-LEDs vielseitig und mobil einsetzbar. Die frei wählbaren Wellenlängen und Eigenschaften der winzigen Halbleiterbauelemente ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Anwendungen.

 

Über Advanced UV for Life

Das Konsortium Advanced UV for Life zielt darauf, die technische Entwicklung, die Verfügbarkeit und den Einsatz von ultravioletten Leuchtdioden (UV-LEDs) in breitem Maße voranzubringen. Die Schwerpunkte liegen auf Anwendungen in den Bereichen Medizin, Umwelt & Life Sciences, Desinfektion & Reinigung sowie Produktion. Aktuell arbeiten 38 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft unter Führung des Ferdinand-Braun-Instituts, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik entlang der kompletten Wertschöpfungskette an der Entwicklung und Anwendung von UV-LEDs. Dafür stehen dem Konsortium im Rahmen des BMBF-Programms „Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation“ bis zu 45 Mio. € Fördermittel zur Verfügung.

 

Link zum Wettbewerb auf der Innovationsplattform HYVE

 

Kontakt

Antje Mertsch
Koordinationsstelle „Advanced UV for Life“
c/o Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Gustav-Kirchhoff-Straße 4, 12489 Berlin
Tel. +49 30 6392-3397
Fax +49 30 6392-3392
E-Mail antje.mertsch(at)fbh-berlin.de

www.advanced-uv.de

Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Gründungsmitglieder © Advanced UV for Life e.V.

    Das Potenzial von UV-Halbleitertechnologien schneller nutzen

    Verband „Advanced UV for Life e.V.“ gegründet – Kommunikationsplattform, Kooperationsbörse und Interessensverband
  • In flip-chip Geometrie montierte UV-LED auf SMD-Submount mit Quarzglaskappe ©FBH/schurian.com

    Internationale Konferenz zu Ultraviolett-Leuchtdioden in Berlin

    UV LED Technologies & Applications – 22. bis 25. April 2018
  • Zwei-Zoll-Wafer mit Leuchtdioden. Bild: FBH/Schurian

    Schnell und präzise

    Innovative Diodenlaser und Leuchtdioden eröffnen dem Maschinenbau, der Medizintechnik und weiteren Feldern neue Anwendungsmöglichkeiten
  • Bilder:  „Advanced UV for Life“

    Berliner Spitzenforschung überzeugt

    FBH erfolgreich im Wettbewerb Zwanzig20 des BMBF

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo