• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
25. August 2016

FBH unterzeichnet deutsch-brasilianische Forschungs­kooperation

Engere Zusammenarbeit mit Brasilien bei photonischen Gesundheitstechnologien vereinbart

Dr. Martin Maiwald bei der Unterzeichnung des MoU in Brasilien © IPHT
Dr. Martin Maiwald bei der Unterzeichnung des MoU in Brasilien © IPHT

Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) hat eine gemeinsame Erklärung zur engeren Zusammenarbeit von brasilianischen und deutschen Forschungseinrichtungen bei photonischen Gesundheitstechnologien unterzeichnet. Das Memorandum of Understanding wurde im Anschluss an die 25. International Conference on Raman Spectroscopy in Fortaleza, Brasilien (ICORS, 14.-19.8.2016) von sieben Institutionen aus beiden Ländern unterschrieben.

Synergien und komplementäre Forschungen der beteiligten Einrichtungen sollen zu Verbesserungen im Bereich der medizinischen Diagnostik, Überwachung und Therapie führen. Ergänzt werden diese Aktivitäten durch Forschungsaufenthalte und ein Graduierten-Trainingsprogramm, die den fachlichen Austausch der Forschenden befördern sollen.

Am FBH wird vor allem das Laser Sensors Lab beteiligt sein, das sich mit Diodenlasern beschäftigt, die speziell auf Anwendungen in der Sensorik und der Analytik zugeschnitten sind.

Auftakt für das Memorandum of Understanding war der German Brazil Workshop on Photonics – Dr. Martin Maiwald vertrat das FBH mit dem Vortrag „Innovative Diode Lasers – Addressing the Challenges of in Situ Raman Investigations“. Auf der ICORS-Konferenz selbst präsentierte sich das FBH mit mehreren fachlichen Beiträgen; zusätzlich leitete Martin Maiwald die Session: Raman Instrumentation & Industrial Applications.

Die "German-Brazilian Cooperation on Photonic Health Technologies" wurde unterzeichnet von:

  • Federal University of Ceará (UFC)
  • Universidade do Vale do Paraíba (UNIVAP)
  • Federal University of Pernambuco / Recife (UFPE)
  • Center for Lasers and Applications / IPEN-CNEN / SP / University of São Paulo
  • Leibniz Institute of Photonic Technology (IPHT), Jena
  • Ferdinand-Braun-Institut / Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), Berlin
  • Ruhr-Universität Bochum

Pressekontakt

Ferdinand-Braun-Institut / Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
Petra Immerz, Gisela Gurr
Tel. +49 30 6392-2626
Tel. +49 30 6392-3293
Fax +49 30 6392-2602
E-Mail pr(at)fbh-berlin.de

 

Außeruniversitäre Forschung Photonik / Optik

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo