• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
10. Mai 2017

Eine Lola für das Filmtechnikunternehmen ARRI

Gewürdigt für herausragende visionäre Innovationen und kreative Partnerschaft mit den Filmschaffenden

Bild: © ARRI
Tom Twyker in der Mitte überreicht die Lola an die ARRI Vorstände Dr. Jörg Pohlman rechts und Franz Kraus links im Bild. Bild: © ARRI

Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises am 28. April 2017 in Berlin wurde das Filmtechnikunternehmen ARRI mit einer LOLA geehrt. Diese hohe Auszeichnung für „herausragende visionäre Innovationen und die kreative Partnerschaft mit den Filmschaffenden“, wie die Deutsche Filmakademie mitteilt, sorgt bei ARRI für große Begeisterung. Den Preis überreichte Regisseur Tom Tykwer an die ARRI Vorstände Dr. Jörg Pohlman und Franz Kraus. Diese nahmen die LOLA im Namen aller heutigen und ehemaligen ARRI Mitarbeiter an.

Dass ARRI mit einer LOLA ausgezeichnet wurde, freut Technikvorstand Franz Kraus sehr: „Wir arbeiten intensiv an der Entwicklung von Kamera- und Beleuchtungssystemen und anderen Technologien, die Filmemachern helfen, ihre kreativen Ideen zu realisieren. Wir werden der Film- und Medienbranche auch in Zukunft ein langfristiger professioneller Partner sein.“ Bei seiner Dankesrede betonte Franz Kraus das besondere Verhältnis zu den Filmschaffenden in Deutschland. Diese hätten ARRI über viele Jahre und Jahrzehnte kritisch gefordert, aber vor allem vertrauensvoll unterstützt und beraten. Diese Beziehung will ARRI ausbauen und den Filmnachwuchs noch stärker fördern.

Dr. Jörg Pohlman, der als Vorstand das operative Geschäft verantwortet, ergänzt: „Wir bedanken uns sehr herzlich für diese bedeutende Auszeichnung. Es freut uns sehr, nach 19 Technik-Oscars nun auch den wichtigsten deutschen Filmpreis in unsere Vitrine stellen zu können.“ Und weiter: „ARRI wurde 1917 von zwei filmbegeisterten Teenagern gegründet. Noch heute ist bei ARRI dieser Enthusiasmus und dieselbe Leidenschaft spürbar. Wir tun unser Bestes, um weiterhin technologischer Vorreiter zu bleiben. Die LOLA ist für uns eine ganz besondere Ehre und Ansporn zugleich, die Zukunft des Films aktiv mitzugestalten.“

Über ARRI:
Arnold & Richter Cine Technik (ARRI) ist eine global tätige Unternehmensgruppe der Film- und Medienbranche mit weltweit rund 1300 Mitarbeitern. In diesem Jahr feiert ARRI 100-jähriges Jubiläum. Die Firma wurde 1917 in München gegründet, wo sich auch heute noch der Hauptsitz befindet. Weitere Niederlassungen existieren in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien.
Die ARRI Gruppe besteht aus den  fünf Geschäftsbereichen Camera Systems, Lighting, Media, Rental und Medical. ARRI ist führend in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Kameraund Beleuchtungssystemen für die Film- und Fernsehindustrie mit einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetzwerk. Darüber hinaus ist ARRI integrierter Mediendienstleister in der Postproduktion und im Kamera-, Licht- und Bühnenverleih. Der Geschäftsbereich Medical fokussiert sich auf den Einsatz von ARRI Kerntechnologien in der Medizintechnik. Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences hat ARRI in Anerkennung der innovativen Leistungen für die Filmindustrie bislang 19 wissenschaftliche und technische Auszeichnungen verliehen.

Firmenstandorte und weitere Informationen finden Sie unter www.arri.com.

Film und Fernsehen

Verknüpfte Einrichtungen

  • ARRI Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo