• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
21. Oktober 2015

Dramatischer Ambrosia-Bestand in Adlershof

Mithilfe der Bevölkerung gefragt

Ambrosia ist eine hochallergene Pflanze, deren Pollen ein fünfmal höheres Allergiepotenzial besitzen als Gräserpollen. Da sie sich in Berlin in den vergangenen Jahren rasant ausbreiten konnte, wurde 2009 ein Aktionsprogramm gegen Ambrosia gestartet. Es dient der Bereitstellung von Informationsmaterial und der Erfassung und Kartierung der Bestände. In einigen Bezirken gibt es Ambrosia-Scouts zur Suche und Beseitigung der Pflanzen. Aber auch die Bevölkerung ist angehalten, sich an der Ausrottung von Ambrosia zu beteiligen. In den vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin erstellten Ambrosia-Atlas können Funde im Stadtgebiet eingetragen werden.

Die Berliner Zeitung hat mit dem Meteorologen Thomas Dümmel vom Berliner Aktionsprogramm gegen Ambrosia gesprochen. Er hält die Lage in Adlershof für besonders dramatisch. Hier hätte sich die Pflanze durch die vermehrten Bauaktivitäten besonders gut ausbreiten können. Das Straßen- und Grünflächenamt Treptow-Köpenick teilte dazu mit, die Beseitigung von Ambrosia habe im Bezirk keine hohe Priorität, sodass die Genehmigung eines Projektes beim Jobcenter ungewiss sei. Lesen Sie mehr.

Kultur und Leben

Meldungen dazu

  • Bild: Brunga CC BY-SA 3.0 Wikipedia

    Kampf gegen Ambrosia geht weiter

    Bei mehrjähriger Variante reicht auch Ausreißen nicht
  • Bild: FU Berlin

    Internationaler Anti-Ambrosia-Tag: Ausreißen statt Reißaus nehmen

    Meteorologisches Institut der FU Berlin ruft Freitag, den 26. Juni zur Aktion
  • Ambrosia in Adlershof

    Finden. Melden. Beseitigen.
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo