• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
26. Februar 2015

Die Jugend forscht: Vom Hinterteil des Haushuhns bis zum Vogelkot

Sieger im Regionalwettbewerb Süd-Ost im Technologiepark Adlershof gekürt

  • Bild: © WISTA
    Bild: © WISTA
  • Bild: © WISTA
    Bild: © WISTA

16 Projekte gingen als Sieger des 50. Jugend forscht Regionalwettbewerbs Berlin Süd hervor, nachdem sie sich am 24. und 25. Februar im Technologiepark Berlin Adlershof der Jury und interessierten Besuchern präsentierten. Insgesamt wetteiferten 57 Projekte aus den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik miteinander. Die Regionalsieger dürfen am 24. und 25. März 2015 beim Berliner Landeswettbewerb teilnehmen.

Unter den prämierten Projekten finden sich Arbeiten wie:

  • Modelmaße für Haushühner: 30-40-30 – Statistische Untersuchung zur Proportion der Hinterextremität bei unterschiedlichen Haushuhnrassen
  • 3D-Drucker: Industrie, Autonomie, Gefahr!? (Eine Untersuchung der Feinstaubbelastung bei der Verwendung von verschiedenen Materialien) Frühdiagnose von Hautkrebs
  • Aluminium – ein ständiger Begleiter?
  • Tschernobyl auf der Spur – Nachweisuntersuchung von Caseium-127 in Pilzen und Tee
  • Standby von Haushaltsgeräten
  • Vogelkot=Zellentod – Untersuchung eines Solarmoduls unter dem Einfluss von Schmutzablagerungen

Henner Bunde, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, in seinem Grußwort: „Der Wettbewerb ‚Jugend forscht’, der bereits zum 50-sten Mal durchgeführt wird, bietet Kindern und Jugendlichen die einzigartige Möglichkeit, frühzeitig und ungezwungen das wissenschaftliche Arbeiten auszuprobieren. Was der Wettbewerb heute an experimentellen Ideen hervorbringt, kann am Technologie- und Forschungsstandort Berlin bereits morgen in neue Produkte und Lösungen umgesetzt werden. Als Vertreter der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie Forschung möchte ich alle Teilnehmenden ermutigen, Eure Begeisterung für Neues und Außergewöhnliches, Eure Neugier und Kreativität nicht nur beizubehalten, sondern stetig auszubauen.“

Zum vierten Mal richtete die WISTA-MANAGEMENT GMBH als Patenunternehmen den Regionalwettbewerb Berlin Süd aus. Hardy Schmitz, Geschäftsführer der WISTA-MG begründet sein Engagement: „Adlershof wächst nachhaltig rund um Wissenschaft. Wachstum beginnt im Kleinen und führt zu Großem. ‚Jugend forscht’, seine jungen Talente und Ihre Energie wollen hier anlocken, unterstützen und feiern.“

Die Adlershofer Unternehmer und Wissenschaftler tragen durch ihre Unterstützung als Sponsoren, Projektbetreuer und ehrenamtliche Juroren maßgeblich zum Gelingen des Wettbewerbs bei. Wir bedanken uns in diesem Jahr besonders bei ADAPT APARTMENTS BERLIN GmbH, AEMtec GmbH, Eurofins SOFIA GmbH, GULDE & PARTNER Patent- und Rechtsanwaltskanzlei mbB, Humboldt-Universität zu Berlin, Optimahl Catering und Surflay Nanotec GmbH.

Jugend forscht ist eine gemeinsame Initiative von Bundesregierung, stern,
Wirtschaft und Schulen. Schirmherr ist der Bundespräsident. Kuratoriumsvorsitzende der gemeinnützigen Stiftung Jugend forscht e. V. ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung. Die Geschäftsstelle in Hamburg koordiniert die bundesweiten Aktivitäten. Weitere Informationen unter www.jugend-forscht.de

 

Über Berlin Adlershof

Adlershof gehört zu den 15 größten Scienceparks weltweit und ist der wichtigste Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin-Brandenburgs. Auf einem Gebiet von 4,2 km² befinden sich zehn außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, sechs Institute der Humboldt-Universität zu Berlin und 1.000 Unternehmen und Einrichtungen.

 

Kontakt

Peggy Mory
Patenbeauftragte „Jugend forscht“
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 6392-2213
Fax: +49 30 6392-2236
E-Mail: mory@wista.de
www.adlershof.de/jufo/

Jugend forscht Kinder und Jugend Pressemitteilungen

Meldungen dazu

  • Beim „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb in Berlin Adlershof. Bild: © WISTA

    Ehrung der Gewinner des „Jugend forscht“-Schulpreises 2015

    Drei Berliner Schulen unter den Siegern
  • Bild: © WISTA

    Karrierestart nach Jugend forscht

    60 Prozent der Ex-Sieger arbeiten heute in Forschung und Lehre

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo