• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
30. Juli 2018

Der Traum vom Leben auf dem Mond

Ralf Jaumann vom DLR spricht im Deutschlandfunk Kultur Beitrag über den treuen Begleiter der Erde

Bild: NASA http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA00404
Moon - North Polar Mosaic, Color; Bild: NASA http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA00404

Er zieht nicht nur Wassermassen, sondern wie zur Mondfinsternis auch Menschenmassen in seinen Bann. Zunächst vergötterte ihn die Menschheit, bis die ersten Philosophen den Mond entmystifizierten und als Gesteinsmasse im All identifizierte. Die Erforschung unseres Erdtrabanten gipfelte 1969 in der Apollo Mission, dem ersten Ausflug des Menschen auf den Mond. Doch die Entstehungsgeschichte des Monds gibt den Wissenschaftlern immer noch Rätsel auf. Im Beitrag auf Deutschlandfunk vom 26.07.2018 spricht Dirk Lorenzen mit Wissenschaftlern, unter anderem mit Ralf Jaumann, Planetenforscher vom DLR in Adlershof, über den Traum auf der dunklen Seite des Mond fernab unserer Zivilisationsgeräusche ein Teleskop und auf den hohen Berggipfeln der Mondpole ein "Moon Village", eine dauerhafte Siedlung auf dem Mond, zu errichten. 

Für alle Mondsüchtigen und lunaren Liebhaber geht`s hier zum Podcast.

Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • Anatomie des frühen Mondes © DLR/Maxime Maurice

    Der etwas jüngere Mond

    DLR-Planetenforscher fanden heraus, dass der Trabant der Erde fast 100 Millionen Jahre jünger ist als bisher angenommen
  • Asteroidenlander MASCOT. © DLR (CC-BY 3.0).

    Adlershofer DLR-Forscher nehmen Asteroiden Ryugu unter die Lupe

    Prof. Ralf Jaumann, wissenschaftlicher Leiter des Landers im Interview zur MASCOT-Mission

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo