Challenge „STADTRADELN“ geht in die nächste Runde
Radfahren im Team Gesundheitsnetzwerk Adlershof – Wer schließt sich an?
Die Stadt Berlin nimmt vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 erneut am STADTRADELN teil. Beschäftigte im Technologiepark Adlershof und aus anderen Zukunftsorten (wie im CHIC oder des Gewerbeparks Marzahn) sind aufgerufen, sich der Teilnehmenden-Gruppe des Gesundheitsnetzwerks Adlershof anzuschließen. Die Bilanz der vergangenen Jahre kann sich sehen lassen:
- 2022: 60.800 Kilometer, Platz 8 von 1.800 angetretenen Teams
- 2023: Über 82.600 gefahrene Kilometer und 6600 Fahrten
- 2024: TOP 3 in der Klasse „Unternehmen & Betriebe“, 64.000 km/5.300 Fahrten und 263 aktiv Radelnde.
Und 2025? Folgende Teams sind schon startbereit und radeln gemeinsam in der Gruppe „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“ mit: „Ahlberg Metalltechnik GmbH, Allianz Campus Berlin, Berlin-Chemie Menarini, eHealth.Business GmbH, FVB-GV, Einzelfahrer:innen, GFaI, LLBB, radelnde DBS-ler, Reiner Lemoine Institut, SENTECH Instruments GmbH, Team Biopract, Vaionic Technologies, WISTA Management GmbH, WISTA.Plan GmbH.
Die Teilnahme biete auch weitere Benefits: Wer im „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“ mitradelt, hat kostenfreien Zugang zum BikeMobil 27. und 28.05.25 an zwei zentralen Standorten. Dort warten in individuellen Terminen das Bike-Fitting, Bike-Coaching und die Blaze Pods.
Auch Einzelfahrer:innen sind willkommen. Oder wie wäre es mit einer „Azubi“- oder einer „Startup“-Gruppe? Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Hauptsache das Auto einmal stehen lassen und das Fahrrad in den Arbeitsalltag einbinden. Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung:
Anmeldung zur Aktion STADTRADELN beim Gesundheitsnetzwerk Adlershof