• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
01. Juli 2008

Carmen im Zelt

Opernpremiere im Technologiepark

Die Wissenschaftsstadt hat ihre Sommeroper. Das Semesterabschlusskonzert von Humboldts Philharmonischem Chor und Humboldts Studentischer Philharmonie ist eine Adlershofer Premiere: Georges Bizets „Carmen“ wird am 18. Juli in einem Zelt hinter dem Forum aufgeführt.

Für Universitätsmusikdirektor Constantin Alex erfüllt sich ein lang gehegter Traum: Dreimal hat er das Werk schon dirigiert, in Detmold, Weikersheim und Frankfurt. Doch immer fand er, dass die Musik eigentlich in einem Zelt spielen müsse. Solch ein Aufführungsort erinnert an die Stierkampfarena, in der die Handlung tragisch endet: Don José ersticht Carmen, die ihn verlassen hat, während ihr neuer Liebhaber Escamillo gerade den Stierkampf gewinnt. Sieg und Niederlage, Liebe und Tod liegen hier dicht beieinander. „Ein Zelt hat immer etwas provisorisches“, findet Constantin Alex. „Es passt zur Zigeunerin Carmen, und steht zugleich für die Unbeständigkeit aller Gefühle und Beziehungen.“

Konzertante Aufführung

"Carmen" ist nicht nur die meistgespielte, sondern auch eine der schönsten und leidenschaftlichsten Opern der Musikgeschichte. Abseits von allem Pathos beschreibt Bizet in dem 1875 komponierten Stück die Schwierigkeit und das Scheitern menschlicher Beziehungen, eine tragische Geschichte von zeitloser Gültigkeit. Alex hat sich für eine konzertante Aufführung der deutschen Felsenstein-Fassung entschieden, die den französischen Text behutsam an unsere heutige Sprache anpasst.

Bis die Idee von der Aufführung im Zelt Wirklichkeit werden konnte, sind jedoch viele Monate vergangen. Zehn Opernsänger wurden für die Solopartien engagiert, der Kinderchor der Berliner Gethsemane-Kirche für das Projekt gewonnen, Zeltangebote und Aufstellorte geprüft. „Auf Adlershof sind wir am Anfang gar nicht gekommen“, erzählt Alex. „Dabei hat der Ort ein unglaublich großes Potenzial. Außerdem findet - anders als in Mitte - hier nicht an jeder Ecke ständig  etwas statt.“ Im Sinne Humboldts gehören zu einem herausragenden Wissenschaftsstandort ja auch Kunst und Kultur. Und das gilt wohl ganz besonders für ein Werk, das durch seine Musik soviel über die Menschen erzählt wie Bizets „Carmen“.

Kartenreservierung zu 15/erm. 10 Euro unter Hotline 030-2093-2442.

www.hu-berlin.de/pr/nachrichten/nr0807/nr_080626_02

Kultur und Leben Adlershof Journal
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo