• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
19. April 2006

Capsulution unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Schering und AcriTec

Berliner Unternehmen entwickeln neue Produkte auf dem Gebiet der Nanopartikelbasierten Wirkstoffanwendungen

Die Berliner Capsulution Nanoscience AG, welche spezialisiert auf die nanotechnologische „Verpackung“ und Darreichung von Wirkstoffen ist, hat im März einen Kooperationsvertrag mit der Schering AG und der AcriTec GmbH unterzeichnet. Das Kooperationsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung neuer Wirkstoffdarreichungen für die kontrollierte und sichere lokale Applikation von Arzneistoffen.

 

Dazu sollen in den nächsten 3 Jahren spezielle Hydrogele untersucht werden, die einerseits für Transport und Anwendung geeignete Eigenschaften besitzen, und andererseits eingebettete Nanopartikel kontrolliert abgeben. Diese Nanopartikel sind mit aktiven Substanzen beladen. Die Freigabe dieser Substanzen kann damit über einen einstellbaren zeitlichen Verlauf erfolgen. Die Kombination aus funktionalen Hydrogelen und eingelagerten Nanopartikeln erlaubt so eine zielgerichtete Substanzfreigabe, die gleichzeitig die Frequenz der Applikation senken und die Sicherheit der Therapie erhöhen kann.

 

In der Forschungskooperation werden zwei verschiedene Teilbereiche der Arzneimitteltherapie bearbeitet. Eine Applikation ist die Kontrazeption und die Behandlung verschiedener gynäkologischer Erkrankungen. Eine andere Applikation ist die Therapie von Netzhautablösungen. Beide Einsatzgebiete stellen spezielle Anforderungen an ein Drug Delivery System, bedienen sich jedoch vergleichbarer Nanofunktionale Hydrogele (NanoGel) Ansätze. Die Herausforderung der Kooperation sind die genaue Spezifikation der Eigenschaften der Hydrogele und Nanopartikel sowie die Etablierung entsprechender in-vitro Systeme. Das Konsortium bearbeitet interdisziplinär alle Aspekte von der Erforschung neuer Polymeren, über die Entwicklung von Drug-Delivery-Systemen, die klinische Entwicklung bis zur Herstellung von Marktware. In diesem Zusammenhang sind neben den genannten Industrieunternehmen auch weitere Forschungspartner wie das Fraunhofer Institut für angewandte Polymerforschung, die Universität Regensburg und das ITEMP der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen in das Projekt einbezogen.

Über Acri.Tec

Die Acri.Tec GmbH ist ein Unternehmen, das innovative Produkte für die Ophthalmochirurgie entwickelt und produziert. Produkte "made in Germany" stehen für beste Qualität, die international hohe Anerkennung erfahren. Die Produktpalette umfasst primär Intraokularlinsen (hochpräzise Ersatzlinsen für die bei grauem Star eingetrübten natürlichen Augenlinsen), sowie andere Implantate, sterile Flüssigkeiten, chirurgische Diamantmesser, Instrumente und weitere innovative Spezialprodukte. 2001 wurde die Acri.Tec GmbH mit dem Innovationspreis der Länder Berlin und Brandenburg ausgezeichnet.

 

Ansprechpartner:

 

Herr Dipl.-Kfm. Alexander Herrmann

E-Mail: alexander.herrmann(at)capsulution.com

Telefon: +49 (0)30-63 92 36 00

Fax: +49 (0)30-63 92 36 01

 

Herr Dr. Sascha General

E-Mail: sascha.general(at)schering.de

Telefon: +49 (0) 30 4 6 81 76 55

Zuständigkeitsbereich: Schering AG | Drug Delivery Systems, Pharmaceutica

 

Herr Dr. D. Streufert

E-Mail: d.streufert(at)acritec.de

Telefon: 03302 202 6140

Fax: 03302 202 6115

Zuständigkeitsbereich: Acri.Tec GmbH

 

Über Capsulution NanoScience AG

Capsulution NanoScience AG ist ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Entwicklung von maßgeschneiderten Drug Delivery Systemen und anderen innovativen Life Science Produkten auf Basis sogenannter Nanokapseln. Die Nanokapseln werden auf Basis der weltweit patentgeschützten LBL-Technologie® hergestellt. Aufgrund ihrer winzigen Größe und ihrer hohen Funktionalisierbarkeit sowie ihrer äußerst reproduzierbaren Herstellung sind die Kapseln in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen effektiv einsetzbar. Die Nano- und Mikrokapseln können je nach Verwendungszweck in beliebiger Größe hergestellt und mit nahezu beliebigen biochemischen, elektrischen, optischen und magnetischen Eigenschaften ausgestattet werden. Capsulution hat im Jahr 2005 einen japanischen Lizenznehmer (EBARA) gewinnen können, welcher die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von sogenannten LBL-Units zur vollautomatischen Verkapselung von verschiedensten Substanzen an Capsulutions Kunden übernehmen wird. Capsulution wurde im Jahre 2005 von der namhaften Marktforschungsagentur Frost & Sullivan mit dem Product Differentiation Innovation Award” im globalen Markt für Nanobiotechnologie ausgezeichnet.

 

www.capsulution.com

 

Pressemitteilung Capsulution NanoScience AG vom 18.04.2006

Biotechnologie / Umwelt Mikrosysteme / Materialien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo