• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
22. Mai 2008

Bis 31. Juli anmelden zur 3. Microsystems Summer School in Berlin

Vom 15. - 19. September 2008 präsentieren regionale Unternehmen und die Einrichtungen des ZEMI Technologien und Anwendungen der Mikrosystemtechnik.

Klein. Schnell. Wirtschaftlich. Zuverlässig. Komfortabel. Umweltverträglich. Die Leistungsfähigkeit von Mikrosystemen ist hoch, die Technologieentwicklung rasant. Know-how-Vorsprung ist deshalb ein zentraler Erfolgsfaktor.

 

Mit der Microsystems Summer School präsentiert das Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) seine regionale Kompetenz einem bundesweiten Fachpublikum zur akademischen Weiterbildung.

 

Bereits zum dritten Mal haben 30 Ingenieur- oder Naturwissenschaftler/-innen aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen die Gelegenheit zur fachlichen Zusatzqualifikation in der Mikrosystemtechnik. Die Teilnehmenden können sich auf den neuesten Stand technischer Entwicklungen und Perspektiven bringen oder Kontakte vertiefen, um Diplomanden-, Doktoranden- oder Arbeitsstellen aber auch neue Kooperationspartner zu finden.

 

Vom 15.-19. September bieten sechs Forschungseinrichtungen gemeinsam mit Berliner Unternehmen, wie der MGB Endoskopische Geräte GmbH Berlin, FISBA OPTIK GmbH, AEMtec GmbH und eagleyard Photonics GmbH einen umfassenden Einblick in Forschung und Produktion der kleinen Hightech-Wunder. Themen sind dabei u. a. die Mikrotechnik in der Medizin, die elektronische Nase, Electronic Packaging und hybride Diodenlaser. Auf der bewährten Abendveranstaltung "Summer School meets Company" stellen die Sommerstudierenden sich und ihre wissenschaftlichen Arbeiten vor und knüpfen Kontakte zu Vertretern regionaler Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

 

Anmeldung, Termine und Kosten

Das Programm sowie das Anmeldeformular sind unter www.zemi-summerschool.de zu finden. Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2008.

Für Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, Diplomanden/-innen, Doktoranden/ -innen belaufen sich die Kosten für alle fünf Tage auf 100,- Euro zzgl. MwSt.

 

Unternehmensmitarbeiter/-innen können das gesamte Angebot der Microsystems Summer School für 750,- Euro zzgl. MwSt. oder einzelne Tage für jeweils 200,- Euro zzgl. MwSt. buchen.

Die Sommeruni wird unterstützt vom Netzwerk MANO (Mikrosystemtechnik-Ausbildung in Nord-Ostdeutschland) und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Mikrosysteme / Materialien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo