• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
03. Februar 2002

Berlin Adlershof - Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien

Im Südosten Berlins entsteht auf einer Fläche von 420 ha ein Stadtteil neu: "Berlin Adlershof - Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien". Bereits heute hat sie sich mit ihren Forschungsergebnissen, Produkten und Leistungen ein internationales Renommee erworben. Sie bietet eine innovative Mischung aus zukunftsorientierten Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten.

 

Berlin Adlershof kann auf eine ebenso wissenschaftliche, wie wirtschaftliche Tradition zurückblicken. Dort starteten zu Beginn des 20. Jahrhunderts Deutschlands erste Motorflugzeuge; dort wurde die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt (DLV) gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen in Adlershof der Fernsehfunk und die Akademie der Wissenschaften der DDR ihren Sitz. 1991 begann auf Beschluss des Berliner Senates der Aufbau des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes Berlin Adlershof (WISTA), des heutigen Wissenschafts- und Technologieparks. Er zählt schon heute zu den 15 größten Wissenschafts- und Wirtschaftsparks weltweit.

 

In seinem Umfeld entsteht bis zum Jahr 2010 ein Ensemble aus Wohnquartieren, Läden, Hotels, Restaurants, Kinos, Schulen und einem großen Landschaftspark. In dieser Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien werden einmal bis zu 17.000 hochqualifizierte Fachkräfte in Unternehmen arbeiten, rund 3.000 Wissenschaftler und wissenschaftliche Mitarbeiter sowie 5.000 Studenten forschen, lehren, lernen - und bis zu 5.000 Menschen wohnen.

Adlershof liegt nahe landschaftlich reizvoller Gebiete, wie beispielsweise der Spree, dem Grünauer Forst oder dem Müggelsee und hat einen potentiell hohen Freizeitwert. Die Mitte Berlins ist mit der S-Bahn in etwa 30 Minuten erreicht. Im Jahr 2004 wird die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien an das Autobahnnetz angeschlossen, drei Jahre später geht der internationale Flughafen Berlin-Brandenburg International in Schönefeld in Betrieb - ganze zehn Autominuten von Adlershof entfernt.

 

Wissenschafts- und Technologiepark

 

Der Wissenschafts und Technologiepark ist Kern der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Er umfasst ein Areal von 81 ha. Bis Ende 2000 haben sich dort angesiedelt:

358 technologieorientierte Unternehmen mit 3.600 Mitarbeitern,

davon 40 % Neugründungen, 15 % Ausgründungen aus der Akademie der Wissenschaften der DDR und 45 % Ansiedlungen

- 12 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit rund 1.400 Mitarbeitern, darunter 800 Wissenschaftlern sowie 150 Doktoranden und Gästen

 

  • Informations- und Medientechnologie

  • Photonik und optische Technologien

  • Material- und Mikrosystemtechnologie

  • Umwelt-, Bio- und Energietechnologie

 

Die Zentren bringen kleine und mittlere Unternehmen eines Fachgebietes zusammen. Sie bieten Plattformen für den Informationsaustausch, für fachliche und persönliche Kontakte sowie zahlreiche Serviceleistungen. Etablierten Unternehmen stehen außerhalb der Zentren individuelle Miet und Pachtmöglichkeiten offen. Die räumliche und fachliche Nähe von Wissenschaft und Wirtschaft bietet vielfältige Möglichkeiten zum Dialog.

 

In Berlin Adlershof werden Synergien erzeugt, Netzwerke aufgebaut und Innovationszyklen verkürzt. Die WISTAMANAGEMENT GMBH ist in Berlin Adlershof, der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, für Kommunikation und Marketing, Förderung von Technologiefeldern, die Akquisition von Unternehmen und Instituten sowie für die Gelände und Gebäudebetreuung verantwortlich. Sie bietet Beratungen zu Unternehmensgründungen und zu Unternehmensentwicklungen an. Sie fördert die interne Vernetzung sowie die nationale sowie internationale Kooperation.

 

Ansprechpartner:

Bereich Kommunikation

Dr. Peter Strunk

Tel.: (030) 63 92 22 25

Fax: (030) 63 92 21 99

E-Mail:

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo