• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
30. Oktober 2014

Auszubildende und StudiumPlus-Studierende starten bei Pfeiffer Vacuum ins Berufsleben

Bild: Pfeiffer Vacuum
Bild: Pfeiffer Vacuum

Diesen Sommer begannen 19 Auszubildende und Studierende bei Pfeiffer Vacuum an den Standorten Asslar und Göttingen ihre Karriere. Ein Großteil von ihnen wird zum Industriemechaniker/zur Industriemechanikerin ausgebildet. Fünf Studierende starteten ihr duales Studium in der Fachrichtung Maschinenbau mit einer Praxiseinheit im Unternehmen. Komplettiert wird der Jahrgang durch drei Auszubildende zum Industriekaufmann.

Derzeit befinden sich deutschlandweit 62 junge Menschen bei Pfeiffer Vacuum in Ausbildung. Auf diese Weise beugt das Unternehmen aktiv einem Fachkräftemangel vor. „Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter sind die Basis für den Erfolg eines Unternehmens“, erklärt Oliver Conradi, Personalleiter von Pfeiffer Vacuum. „Wir besetzen gerne gezielt wichtige Positionen mit unseren eigenen Nachwuchskräften. Auf diese Weise bieten wir den jungen Menschen interessante berufliche Perspektiven in einem Unternehmen mit Karrierechancen.“

Den Berufsstartern werden ein modernes Arbeitsumfeld und eine fachgerechte Betreuung geboten. Dank verschiedenster Anwendungsgebiete für die Produkte von Pfeiffer Vacuum erwarten sie vielfältige Aufgaben- und Einsatzgebiete. Die Vakuumtechnologie ermöglicht die Realisierung vieler Ideen von morgen. Unter Vakuum entstehen weltraumähnliche Druckbedingungen, die für die Herstellung vieler Hightech-Produkte ebenso wie für Artikel des täglichen Lebens unerlässlich sind. Wechselnde Einsatzorte im Betrieb gehören genauso zur Ausbildung wie Besuche von Fachmessen oder auch mögliche Aufenthalte an Auslandsstandorten.

Stephanie Schaum, Auszubildende zur Industriemechanikerin im ersten Ausbildungsjahr: „Ich habe im Vorfeld schon viel Positives über Pfeiffer Vacuum gehört und mich deshalb für dieses Unternehmen entschieden. In den ersten Wochen hier konnte ich bereits einige Grundkenntnisse erwerben. Meine Ausbilder und die anderen Auszubildenden standen mir dabei immer hilfsbereit zur Seite. Obwohl es eher ein von Männern dominierter Beruf ist, fühlte ich mich sofort dazugehörig.“

Pyong-Yoon Lee, Studierender im ersten Semester: „Das duale Studium bei Pfeiffer Vacuum ermöglicht den Einstieg in eine internationale Karriere, wobei dies zusätzlich durch die hervorragende Lernatmosphäre und die praxisnahen Aufgaben unterstützt wird. Außerdem habe ich nach meiner Anreise aus Korea sehr große Unterstützung von den Kollegen erhalten. Dadurch konnte ich mich schnell bei Pfeiffer Vacuum und in die neue Umgebung integrieren.“

Moritz Boller, Studierender im ersten Semester: „Ich habe mir ein duales Studium im Studiengang Ingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau ausgesucht, um von der Verknüpfung von Theorie und Praxis zu profitieren. Das Studium sehe ich als umfassende und vielseitige Grundlagenausbildung für einen guten Karrierestart bei Pfeiffer Vacuum. Während der ersten Wochen konnte ich bereits neue Erfahrungen sammeln. Dabei hat mir vor allem geholfen, dass die Kollegen mich schnell aufgenommen und mir wertvolle Tipps gegeben haben.“ Die Aussichten auf eine dauerhafte Anstellung bei Pfeiffer Vacuum nach der Ausbildung sind sehr gut. In den letzten Jahren wurden alle Auszubildenden, die im Unternehmen bleiben wollten, im Anschluss an ihre Abschlussprüfung übernommen.

Pressekontakt:
Pfeiffer Vacuum GmbH
Public Relations
Sabine Neubrand-Trylat
T +49 6441 802 1223
F +49 6441 802 1500
Sabine.Neubrand@pfeiffer-vacuum.de
www.pfeiffer-vacuum.de

Business Kinder und Jugend

Verknüpfte Einrichtungen

  • Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo