• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
24. Januar 2017

Adlershofer Transportroboter ist "Berliner Innovation"

InSystems proANT von Technologiestiftung gekürt

proANT Transportroboter. Bild: InSystems Automation GmbH
Bild: InSystems Automation GmbH

Die proANT Transportroboter von InSystems Automation sind von der Jury der Technologiestiftung Berlin in den Kreis der „Berliner Innovationen“ aufgenommen worden. Auf der gleichnamigen Plattform „Berlin-Innovation“ werden die Fahrzeuge nunmehr unter der Rubrik „Automatisierung“ aufgeführt.

Als „Berliner Innovation“ gilt ein Produkt unter anderem, wenn es einen besonders hohen Innovationsgrad aufweist, die Entwicklung und Herstellung in Berlin stattfindet und es vorzeigbare Referenzen gibt. Außerdem ist es wichtig, dass das Produkt bereits im Markt verfügbar ist. InSystems ist es gelungen, die Jury in den genannten Auswahlkriterien von sich zu überzeugen. Zur Jury gehören unter anderem Dr. Christa Etter vom Institut für Angewandte Forschung, Dr. Christian Hammel von der Technologiestiftung Berlin (Vorsitz) sowie Dr. Petra König von der Industrie- und Handelskammer zu Berlin.

Ins Leben gerufen wurde die Plattform www.berlin-innovation.de von der Senatsverwaltung für Wirtschaft vor einigen Jahren, um Neuerfindungen und technische Weiterentwicklungen aufzuspüren und für eine breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

InSystems hat sich mit dem proANT-Transportroboter-System bei der Technologiestiftung beworben. „Wir haben dabei herausgestellt, dass wir einen ganzheitlichen Automatisierungsansatz verfolgen und keines unserer Projekte nach Schema F verläuft. Unsere Fahrzeuge werden in Berlin Adlershof gefertigt und weltweit verkauft. Dabei legen wir großen Wert darauf, so gut wie möglich die Kundenwünsche zu realisieren“, erläutert Torsten Gast, Geschäftsführer von InSystems.

Seit 1999 gibt es InSystems bereits. „Die Nachfrage bei den Transportrobotern, merken wir, ist spürbar in den letzten Jahren angestiegen“, fügt Gast hinzu. Die Fahrzeuge können Lasten von bis zu 1.000 kg heben und bewegen, passen sich ideal in eine bestehen Produktion ein und lassen sich für unterschiedliche Übergabehöhen modifizieren.

Kontakt:

InSystems Automation GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin

www.insystems.de
www.proANT.de

 

Ausgezeichnet! Business

Meldungen dazu

  • proANT 436. Bild: InSystems

    Selbstlernende Transportroboter auf der CEBIT

    InSystems Automation GmbH und Model Engineering Solutions GmbH stellen neu entwickelte Methoden für das Design von Softwaresystemen vor / 11. bis 15. Juni auf der CEBIT in Hannover
  •  Bild: InSystems

    Adlershofer InSystems Automation ist Selected Supplier beim "VW-Innovationstag Logistik"

    proANT Transportroboter war in Wolfsburg
  • Henry Stubert und Susanne Dannat demonstrieren den Transportroboter proANT 436 mit Hub für 50 kg Last. Bild: © Adlershof Journal

    Autonome Roboter

    Im neuen Showroom der Firma „InSystems Automation“ ist vieles in Bewegung
  • Bild: Insystems

    Eröffnung des ersten Berliner Industrie 4.0 Showrooms in Adlershof am 1. und 2. Juni 2016

    Schwerpunkt autonome Robotersysteme für die Industrie in Interaktion mit dem Menschen

Verknüpfte Einrichtungen

  • ASTI Mobile Robotics GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo