• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
01. Juni 2011

300 € mehr im Monat fürs Studium. Jetzt bewerben!

Humboldt-Universität vergibt zum Wintersemester neun neue Deutschlandstipendien

Studierende der Humboldt-Universität können sich jetzt wieder um ein Deutschlandstipendium bewerben. Die Förderung startet zum Wintersemester 2011/12.

Seit dem 1. April 2011 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das nationale Studienförderprogramm Deutschlandstipendium eingerichtet, mit dem Ziel eine neue Stipendienkultur zu etablieren. Mit dem Deutschlandstipendium werden Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge mit 300 Euro monatlich für mindestens zwei Semester innerhalb der Regelstudienzeit gefördert.

Bereits zum Sommersemester 2011 hat die Humboldt-Universität die ersten 18 Deutschlandstipendien an ihre Studierenden vergeben. Die Universität möchte mit den Stipendien begabte Studierende fördern, ihre hervorragenden Leistungen unterstützen und ihr gesellschaftliches wie soziales Engagement neben dem Studium anerkennen und leichter ermöglichen. Dabei werden Bildungsherkunft sowie die familiären und sozialen Umstände besonders berücksichtigt.

Für das Wintersemester 2011/12 hat die HU bislang die Zusage der privaten Mittelgeber für neun Stipendien. Wir sind weiter auf der Suche nach Förderern, um so viele Deutschlandstipendien wie möglich anbieten zu können.

Zum Wintersemester werden neun Stipendien in folgenden Fächern ausgeschrieben:
•    Psychologie
•    Sozial- und Politikwissenschaften
•    Wirtschaftswissenschaften
•    Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Mathematik, Physik)

Bewerben kann sich, wer an der Humboldt-Universität zu Berlin als Student immatrikuliert ist und sich innerhalb der Regelstudienzeit befindet. Das Stipendium ist einkommensunabhängig und mit der Förderung durch das BAföG kombinierbar.

Zu einer vollständigen Bewerbung gehören: Bewerbungsformular, Empfehlungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, aktueller Leistungsspiegel aus AGNES bzw. Zeugnis der Hochschulreife.

Informationen zum Bewerbungsverfahren unter:
http://www.hu-berlin.de/foerdern/was/nachwuchs/deutschlandstipendium/

 

 

Kontakt:

Compass-Hotline

Tel.: 030 2093-70 33
Fax: 030 2093-2372
E-Mail: compass(at)hu-berlin.de

Mariana Bulaty Humboldt-Universität zu Berlin Referat für Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Fundraising Telefon: 030 2093-2147 E-Mail: mariana.bulaty@uv.hu-berlin.de

Hochschulen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo