• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
28. Oktober 2011

2,5 MW SOLON-Industriedachanlage in Frankreich eingeweiht

Anlage wird gesamten Strom für einen Gewerbepark liefern

Bild: Solon
Bild: Solon

Im ostfranzösischen Chaumont ist Ende vergangener Woche eine solare Industriedachanlage mit 2,5 Megawatt (MW) SOLON-Solarmodulen eingeweiht worden. Die baden-württembergische Firma Adsoba hatte das Kraftwerk mit gut 11.300 Modulen des Typs SOLON 230/07 im Rahmen eines 10,6 MW-Vertrages mit SOLON als Generalunternehmer projektiert und gebaut.

Mit den Erträgen der insgesamt 3,5 MW großen Anlage soll der weitere Ausbau des neuen Gewerbeparks finanziert werden. Der Bauträger Ecosun Expert hat zunächst nur die Dächer von zehn Gebäuden unterschiedlicher Größe errichtet. In den kommenden Jahren sollen sich dort auf Initiative der Gemeinde Chaumont verschiedene Unternehmen ansiedeln. Dann wird das Solarkraftwerk das Areal direkt mit Strom versorgen.

Zur Einweihung der Anlage – eine der Größten im Osten Frankreichs – gratulierte der französische Bildungsminister Luc Chatel, der zugleich auch Bürgermeister von Chaumont ist. Das Projekt ermögliche es, in der Region sowohl Strom zu produzieren als auch Unternehmen anzusiedeln, so Chatel. Zudem seien 18.000 m2 Nutzfläche sofort verfügbar – ein wichtiger Faktor angesichts der bis zu zwei Jahren dauernden gewerblichen Baugenehmigungen in Frankreich.

Das Solarmodul SOLON Blue 230/07 hat kürzlich im PV+Test von TÜV Rheinland und Solarpraxis die Höchstnote „sehr gut“ erreicht. Mit 94,3 von 100 möglichen Punkten erzielte das SOLON-Produkt das beste Ergebnis aller bislang getesteten Module. Das unabhängige Prüfsiegel PV+Test wurde nach höchsten Standards von Experten des TÜV Rheinland und der Solarpraxis AG entwickelt, um dem Verbraucher Orientierung im stets wachsenden Angebot von Solartechnik zu bieten.

Kontakt:
SOLON SE
Katrin Evers
Public Relations
Telefon: +49 30 818 79-9302
Fax: +49 30 818 79-9300
E-Mail: katrin.evers(at)solon.com
Internet: www.solon.com

Ausgezeichnet! Biotechnologie / Umwelt

Meldungen dazu

  • "Das hinterlässt einen Kratzer im Lack“

    WISTA-Sprecher zu Solon Insolvenzantrag // Beitrag im Tagesspiegel
  • 1,5 MW SOLON Solarkraftwerk in Norditalien

    Zweites Kraftwerk mit 3,1 MW vom norwegischen Investor (EAM Solar) für Standort Italien bestellt
  • Bild: © Solon

    SOLON errichtet 500 kW Photovoltaik-Dachanlage in Südwestfrankreich

    Auf zwei Hallendächer wurde das neuartige Solarsystem SOLON SOLbond aufgeklebt
  • 15 MW Solarkraftwerk von SOLON geht in Five Points, Kalifornien, ans Netz

    Das Werk entstand in Zusammenarbeit mit dem kalifornischen Energieversorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo