• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
    • Jobs
    • Talent Promotion / Training
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • STEM project SLE
      • Campus Club Adlershof
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
04. September 2019

Start ins neue Ausbildungsjahr bei Bauer

82 Azubis beginnen eine gewerbliche oder kaufmännische Ausbildung

Bild: © BAUER
Viele neue Gesichter starten 2019 bei Bauer ins Ausbildungsjahr. Bild: © BAUER

Zum Ausbildungsjahr 2019 beginnen deutschlandweit 82 junge Menschen ihre gewerbliche oder kaufmännische Ausbildung bei Bauer. Verteilt auf die 13 Standorte sind insgesamt 282 Auszubildende im Unternehmen beschäftigt. Obwohl die Wirtschaft damit rechnet, dass in diesem Jahr 20.000 Ausbildungsstellen unbesetzt bleiben, konnte das Elektrounternehmen an allen Standorten seine Ausbildungsplätze komplett besetzen.

Los geht es zu Beginn für die Jugendlichen mit den Einführungswochen. In dieser Zeit erfahren die Azubis das Wichtigste über die einzelnen Bereiche im Unternehmen, die internen Abläufe und die Unternehmenskultur. Sowohl die gewerblichen als auch die kaufmännischen Azubis durchlaufen während ihrer Ausbildungszeit bei Bauer unterschiedliche Abteilungen im Unternehmen, um das Fachgebiet zu finden, welches am besten ihren persönlichen Interessen und Fähigkeiten entspricht.

Eine fundierte Ausbildung ist die optimale Grundlage für die berufliche Laufbahn. Aus diesem Grund hat die Ausbildungsarbeit bei Bauer einen sehr hohen Stellenwert, erklärt Geschäftsführerin Alexandra Unterholzer: „Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft der Jugendlichen und auch des Unternehmens. Mit unseren eigens konzipierten Ausbildungsplänen und Modulschulungen verknüpfen wir Theorie, Praxis und die individuelle Förderung – und bereiten so unsere Azubis bestens auf die Prüfungen und den beruflichen Alltag vor.“ Mit internen und externen Weiterbildungen gebe man Mitarbeitern die Möglichkeit Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben sowie zu vertiefen, um so aktiv die Zukunft mitzugestalten.

Bei Bauer können sich die Jugendlichen persönlich einbringen und sich in einer Zukunftsbranche erfolgreich weiterentwickeln. Das Unternehmen bietet hierfür echte Perspektiven und viele Möglichkeiten: Neben Elektronikern in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Gebäude- und Infrastruktursysteme und Technische Systemplaner in der Fachrichtung elektrotechnische Systeme, werden bei Bauer auch Kaufleute für Büromanagement und Groß- und Außenhandel sowie Fachinformatiker für Systemintegration und Fachlageristen ausgebildet. Wer eine praktische Ausbildung mit einem Studium verknüpfen möchte, kann zudem ein duales Studium in den Bereichen Elektrotechnik bzw. Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaft an ausgewählten Hochschulen absolvieren.

 



Über BAUER Elektroanlagen:
Das 1911 gegründete und inhabergeführte Elektrounternehmen BAUER erwirtschaftet an 13 deutschen Standorten mit über 1.300 Mitarbeitern rund 193 Mio. EUR Umsatz/Jahr.
uf den Gebieten der Elektrotechnik, Sicherheitstechnik, Energietechnik, Gebäudeautomation, Netzwerktechnik, Medientechnik und Photovoltaik werden mittlere und große Bauprojekte wie Einkaufszentren, Büro- und Geschäftshäuser, Hotels, medizinische Einrichtungen, Flughäfen, Bahnhöfe und Industrieanlagen errichtet und betreut.



Pressekontakt:
Aykut Yilmaz (Marketing Manager)
BAUER Elektroanlagen Süd GmbH & Co. KG
Kaspar-Graf-Straße 2
84428 Buchbach
+49 (8086) 9300-8051
Aykut.Yilmaz(at)bauer-netz.de
www.bauer-netz.de 

Business Kinder und Jugend Kultur und Leben

Related Institutions

  • BAUER Elektroanlagen GmbH Halle
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo