• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
      • Diversity Festival Adlershof
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
    • Jobs
    • Talent Promotion / Training
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • STEM project SLE
      • Campus Club Adlershof
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
28. September 2011

SOLON sorgt für größte Photovoltaik-Dachanlage Italiens

12,3 MW Kraftwerk ein Padua

Bild: Solon
Bild: Solon

Die SOLON S.p.A., italienische Tochter des deutschen Solarkonzerns SOLON SE, hat heute die Einweihung der mit 12,3 Megawatt (MWp) größten Photovoltaik-Dachanlage Italiens gefeiert. Sie besteht aus 25 Teilanlagen und ist auf dem Logistikzentrum ‚Interporto di Padova’ im norditalienischen Padua installiert. Das Kraftwerk auf den Gebäudedächern und Parkplatzüberdachungen wird rund 4.000 Haushalte in der Region mit Strom versorgen.

Emiliano Pizzini, Finanzvorstand der SOLON S.p.A, betont den zukunftsweisenden Charakter der Interporto-Anlage: „Auf zuvor ungenutzten Industrie-Dachflächen haben wir ein leistungsstarkes Kraftwerk errichtet, das umweltfreundlich Strom erzeugt. Schon bei dem Bau war uns Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen. So haben wir ausschließlich Module eingesetzt, die aus unserem Werk in Carmignano di Brenta stammen, also aus unmittelbarer Nähe.“ „Eine so große und leistungsfähige Anlage einzuweihen, ist ein Meilenstein“, sagt Giuseppe D’Agostino, Präsident des Anlagenbetreibers Interporto Solare S.r.l. „Wir haben rund 50 Millionen Euro investiert. Die Entscheidung für SOLON zahlt sich aus: Bereits produzierende Anlagenteile liefern deutlich mehr Strom, als SOLON garantiert hat.“

Sergio Giordani, Präsident des Logistikzentrums Interporto di Padua S.p.A., ergänzt: „Wir bieten den hier in der Region produzierenden Unternehmen nachhaltige Infrastrukturen für Transport und Logistik. Eine Photovoltaik-Anlage in dieser Größe passt daher perfekt zur Philosophie unseres Unternehmens.“

Daten und Fakten zur Anlage: Spitzenleistung 12,3 MW Eingesetzte Solartechnik - dachparallele Module - auf Flachdächern geneigte Module - Lösungen mit Austausch der Asbest-Zement-Dächer - Photovoltaik-Überdachungen - dachintegrierte Anlagen Fläche - 250.000 m2 auf 18 Dächern (11,3 MW) und 7 Parkplatzüberdachungen (1 MW) - von Asbest-Zement sanierte Fläche: 40.000 m2 2 Eingesetzte Photovoltaik-Module - 49.000 Module aus kristallinem Silizium, SOLON BLUE 230/07 (11,2 MW), - 7.500 Module aus amorphem Silizium, Unisolar PVL (1,1 MW) Eingesetzte Wechselrichter - 49 Wechselrichter Power-One PVI Central TL Netzanschluss von Oktober 2010 bis April 2011 Förderung verschiedene Fördertarife gemäß Conto Energia II (italienisches Pendant zum deutschen EEG), je nach Dachintegration CO2-Einsparung 8.000 Tonnen pro Jahr Vorgesehene Jahresproduktion 13 Millionen kWh, die einem jährlichen Verbrauch von 4.000 Haushalten entsprechen Investition 50 Millionen Euro Kunde Interporto Solare S.r.l., Padua

Zur SOLON SE: Die SOLON SE ist einer der größten Solarmodulproduzenten in Europa und Anbieter von solarer Systemtechnik für große Dach- und Freiflächenanlagen. Die SOLON-Gruppe ist mit Tochterunternehmen in Deutschland, Italien, Frankreich und den USA vertreten und beschäftigt weltweit mehr als 800 Mitarbeiter. Das Kerngeschäft von SOLON ist die Herstellung von Solarmodulen und Photovoltaiksystemen sowie die Projektierung und Errichtung von Großdachanlagen und schlüsselfertigen Solarkraftwerken weltweit.

SOLON SE
Katrin Evers Public Relations
FON: +49 30 818 79-9302
FAX: +49 30 818 79-9300
E-Mail: katrin.evers(at)solon.com
www.solon.com

Ausgezeichnet! Business Erneuerbare Energien
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo