• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
    • Jobs
    • Talent Promotion / Training
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • STEM project SLE
      • Campus Club Adlershof
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
23. December 2014

Ruhm für rastlose Rosetta

Magazin „Science“ kürte Kometen-Mission als wissenschaftliche Errungenschaft des Jahres 2014.

Im November landete erstmals ein menschengemachtes Gerät - vollgestopft mit Adlershofer Technik - auf einem Kometen. Das US-Magazin „Science“ hat nun die Rosetta Mission zur "wissenschaftlichen Errungenschaft des Jahres 2014" gekürt. Die Landung von „Philae“ bringe viele neue Erkenntnisse, denn in Kometen steckt vermutlich die älteste und weitgehend unveränderte Materie aus der Zeit vor 4,6 Milliarden Jahren als sich das Sonnensystem bildete.

Im Januar 2015 soll sich die Mutter-Raumsonde „Rosetta“ dem Kometen 67P/Tschurjumov-Gerassimenko, genannt „Tschuri“, nun in Tiefflügen bis auf acht Kilometer nähern. Auch das auf dem Kometen schon gelandete Mini-Labor „Philae“ könnte bald wieder aktiv werden. Bisher hat es z.B. erforscht, dass der einer Quietsche-Ente ähnelnde Komet nach faulen Eiern und Pferdemist riecht.
Gabriele Arnold, vom Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin-Adlershof erwartet neue Ergebnisse wenn der Komet sich in Sonnennähe erwärmt und Gase austreten.

Lesen Sie mehr bei Science

Ausgezeichnet! Verkehr / Raumfahrt

Related Institutions

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo