• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • House of Games
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
      • Jobs
    • WISTA Academy
    • Talent Promotion / Training
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
29. July 2022

Neuer Direktor für Landeslabor Berlin-Brandenburg

Dr. Mike Neumann (37) übernimmt Leitung zum 1. August 2022

Der promovierte Chemiker Dr. Mike Neumann war in den vergangenen acht Jahren bereits in verschiedenen Funktionen im Landeslabor tätig, zuletzt als Leiter der Abteilung „Umwelt, Strahlenschutz“. In der Vergangenheit hatte er unter anderem als Leiter des Büros der Fachlichen Leitung und stellvertretender Projektgruppenleiter Neubau beispielsweise den Umzug des Labors vom früheren Standort in Berlin-Mitte sowie den Laborstandorten in Potsdam und Kleinmachnow in den Laborneubau im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof mitkoordiniert. Als Direktor des Landeslabors stehen ihm gleich mehrere Herausforderungen bevor: Neben der gemeinsam mit den Trägerländern zu klärenden strategischen Frage der zukünftigen fachlichen Ausrichtung des Labors gilt es insbesondere auch die Wege für die geplanten Laborneubauten in Frankfurt (Oder) und Oranienburg zu ebnen.

„Mit Herrn Dr. Neumann konnte der Verwaltungsrat des LLBB für dieses verantwortungsvolle Amt eine kompetente Führungskraft bestellen, die aufgrund ihrer guten Kenntnis des Labors die aktuellen Herausforderungen unmittelbar angehen kann und der für Kontinuität in dieser wichtigen Einrichtung steht“, erklärt die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Staatssekretärin Anna Heyer-Stuffer des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.

Markus Kamrad, Staatssekretär für Verbraucherschutz in der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz des Landes Berlin: „Die Bedeutung des LLBB als zentrale Untersuchungseinrichtung der Länder Berlin und Brandenburg ist in den vergangenen Jahren, unter anderem durch Tierseuchen wie die Afrikanische Schweinepest, weiter gestiegen. Trotz der hohen Untersuchungszahlen meistern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LLBB das Pensum hervorragend. Ich bin mir sicher, dass Herr Dr. Neumann eine glückliche Hand in der Führung beweisen wird und wünsche ihm für diese Aufgabe alles Gute. Das LLBB wird auch weiterhin ein Paradebeispiel für die gelungene Kooperation der Länder Berlin und Brandenburg bleiben.“

Über das LLBB
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg erbringt mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Untersuchungs- und Beratungsleistungen für Behörden in Berlin und Brandenburg. Untersucht werden z. B. Lebensmittel und Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Medikamente, Futter- und Düngemittel sowie Umweltproben. Das LLBB führt amtliche Tierseuchendiagnostik durch und betreibt in Brandenburg zwei Strahlenmessstellen. 

Kontakt:

Dr. Kathrin Buchholz
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Grundsatzfragen
T: +49 30 39784-703
oeffentlichkeitsarbeit@landeslabor-bbb.de

Landeslabor Berlin-Brandenburg -
Institut für Lebensmittel, Arzneimittel, Tierseuchen und Umwelt
Rudower Chaussee 39, 12489 Berlin

 

Analytik Erneuerbare Energien

Related News

Mike Neumann © WISTA Management GmbH

In conversation with Mike Neumann

Since August, the chemist has been in charge of the State Laboratory Berlin-Brandenburg

Related Institutions

  • Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB)
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo