• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • House of Games
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
      • Jobs
    • WISTA Academy
    • Talent Promotion / Training
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
18. March 2021

Marzahn: TransferHUB fördert Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt das Gemeinschafts­projekt von WISTA, Wirtschafts­förderung Marzahn-Hellersdorf und HTW Berlin mit 88.500 Euro

CleanTech Marzahn © WISTA Management GmbH
Viel Fläche für Ansiedlungen: Mit dem TransferHUB sollen Akteure am Zukunftsort CleanTech Marzahn unterstützt werden © WISTA Management GmbH

Am Zukunftsort CleanTech Marzahn kümmert sich künftig eine Transferstelle um die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft. Die WISTA Management GmbH (WISTA) richtet diesen TransferHUB in Kooperation mit der Leitstelle für Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) ein und wird ihn zunächst mit einem Mitarbeiter betreiben. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe fördert den TransferHUB Marzahn mit 88.500 Euro im Rahmen des „Masterplans Industriestadt Berlin 2018 – 2021“.

Wie alle elf Berliner Zukunftsorte setzt auch der Zukunftsort CleanTech Marzahn auf eine enge Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft. Auf dem 300 ha großen Areal, zu dem auch der CleanTech Business Park an der Bitterfelder Straße zählt, produzieren schon jetzt viele Unternehmen mit zukunftsweisenden Produkten und Ideen. In den kommenden Jahren werden weitere zukunftsorientierte Unternehmen mit den Schwerpunkten umweltfreundliche Energien und Energiespeicherung, Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität, nachhaltige Wasserwirtschaft, Rohstoff- und Materialeffizienz und grüne Chemie angesiedelt.

Am Zukunftsort CleanTech Marzahn werden zwar Flächen für die Ansiedlung wissenschaftlicher Einrichtungen vorgehalten, noch aber sind dort keine ansässig. Der TransferHUB übernimmt daher die Rolle einer Schnittstelle zwischen den Unternehmen und der Wissenschaft. Ziel ist es, die Innovationskraft des Standorts zu fördern. Dafür wird der TransferHUB ermitteln, mit welchen Themen und Fragestellungen sich Unternehmen befassen, bei denen sie sich einen Austausch mit der Wissenschaft wünschen. Gemeinsam mit der HTW geht es darum, wie die Hochschule die Firmen konkret unterstützen kann.

Stefanie Molthagen-Schnöring, Vizepräsidentin für Forschung & Transfer der HTW Berlin, erklärt: „Als praxisorientierte Hochschule ist uns die Nähe zu Akteuren aus der Wirtschaft besonders wichtig. Der TransferHUB stellt diese Nähe her, wir als Hochschule beschäftigen uns anschließend sehr genau mit den Problemstellungen der Firmen und können anschließend Vorschläge für Lösungen anbieten. Wünschen sich Firmen beispielsweise einen Austausch rundum ‘Industrie 4.0’, können wir in Zusammenarbeit mit dem TransferHUB Workshops oder einen Austausch auf digitalem Weg anstoßen. Daraus ergibt sich wiederum ein direkter Kontakt zwischen HTW und Unternehmen. Dieser bietet die ideale Voraussetzung für eine weitere Zusammenarbeit, egal ob kurz- oder langfristig angelegt.“

Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH, ergänzt: „Der TransferHUB ist ein neuer Ansatz, um Wirtschaft und Wissenschaft miteinander zu verbinden und voneinander profitieren zu lassen, selbst wenn sie sich nicht in unmittelbarer Nachbarschaft befinden. Ich freue mich, dass wir in einem aufstrebenden Umfeld wie in Marzahn demonstrieren können, wie sich dies positiv auf die Unternehmen auswirken kann. Der TransferHUB zeugt auch von der guten Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, die wir in Zukunft ausbauen werden.“

Nadja Zivkovic, Bezirksstadträtin für Wirtschaft, Straßen und Grünflächen des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf sieht die Zukunft des Standortes unmittelbar verbunden mit wissenschaftlichem Austausch. Sie erklärt: „Entwicklung und Wachstum der am Standort etablierten sowie der sich im CleanTech Business Park ansiedelnden Unternehmen können zukunftsfähig bleiben, wenn wir gemeinsam mit der HTW als starkem Partner in Wissenschaft und Forschung die jungen Ideen und Sichtweisen Studierender und Lehrender mit Erfahrung und Wissen der Unternehmen zusammenbringen. Mit dem TransferHUB schaffen wir die dafür notwendigen Voraussetzungen mit dem Ziel, Kommunikations- und Kooperationsstrukturen zu festigen sowie dauerhaft zu etablieren.“
 

Über die WISTA Management GmbH

Die landeseigene WISTA Management GmbH (WISTA) ist ein Standortentwickler, Dienstleister und Wirtschaftsförderer. Als Initiator und Katalysator leistet sie im Umfeld von Wissenschaft und Wirtschaft einen Beitrag zur Stärkung des wirtschaftlichen Fundaments der deutschen Hauptstadt. Zu ihren Aufgaben zählen die Errichtung, der Betrieb und die Vermietung moderner Technologiezentren sowie der Verkauf von Grundstücken. Hinzukommen die Unterstützung von Unternehmensgründungen, die Beratung von Unternehmen, die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft, die Förderung nationaler und internationaler Kooperationen.

Kontakt:

Cindy Böhme
WISTA Management GmbH
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 6392-2191
Mobil: +49 171 9886230
E-Mail: cindy.boehme(at)wista.de

www.wista.de/cleantech/

WISTA Pressemitteilungen

Related News

  • Lech Suwala & Lukas Becker © WISTA Management GmbH/T. Merkau

    Attracting companies with matching profiles: the future on 300 hectares in Marzahn

    A new place of the future, a so-called “Zukunftsort”, with industrial tradition and growth potential is being developed in the north-east of Berlin
  • Marek Wenghöfer © WISTA Management GmbH

    When both sides benefit

    CleanTech Marzahn: TransferHUB fosters cooperation between businesses and science
  • Nadja Zivkovic © WISTA

    Once a drain field, now a location creating future innovation

    Nadja Zivkovic, district councillor for business, roads, and parks in Berlin’s Marzahn-Hellersdorf district, on the plans for the CleanTech Business Park Marzahn (CBP)

Related Institutions

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo