• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
      • Diversity Festival Adlershof
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
    • Jobs
    • Talent Promotion / Training
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • STEM project SLE
      • Campus Club Adlershof
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
22. March 2018

Jugend forscht – erfolgreich mit plastik­fressenden Larven, akustischer Orientierungs­hilfe und Fleisch­schnelltest

15 Jungforscher aus Berlin, darunter 3 Projekte aus dem Regional­wettbewerb Berlin-Süd, qualifizieren sich für das Bundesfinale

  • Jugend forscht Larven Polyethylen. Bild: Stiftung Jugend forscht e. V.
    Landessiegerinnen Biologie: Anny Maria Gora und Prisca Sofia Weider untersuchten, ob die Larven der Großen Wachsmotte in der Lage sind, den Kunststoff Polyethylen abzubauen. Bild: Stiftung Jugend forscht e. V.
  • Jugend forscht Schnelltest Chemie. Bild: Stiftung Jugend forscht e. V.
    Landessieger Chemie: Ali Scheikani (19), Celina Gabriela Link (17) und Sarah Melchert (18) entwickelten einen Schnelltest nach Fleischrückständen auf Oberflächen. Bild: Stiftung Jugend forscht e. V.
  • Jugend forscht Orientierungshilfe. Bild: Stiftung Jugend forscht e. V.
    Landessieger Mathematik/Informatik: Yorick Zeschke (15) und Jonas Wanke (17) entwickelten eine innovative Orientierungshilfe für blinde Menschen. Bild: Stiftung Jugend forscht e. V.

Für den 53. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich 15 talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin qualifiziert. Die Landessieger wurden in der Hauptstadt ausgezeichnet. Beim diesjährigen Landeswettbewerb, ausgerichtet von der Siemens AG, präsentierten 44 Jungforscherinnen und Jungforscher insgesamt 26 Forschungsprojekte.

Landessiegerinnen im Fachgebiet Biologie wurden Anny Maria Gora und Prisca Sofia Weider (beide 16). Die beiden Jungforscherinnen vom Emmy-Noether-Gymnasium untersuchten, ob die Larven der Großen Wachsmotte tatsächlich in der Lage sind, den Kunststoff Polyethylen abzubauen.

Im Fachgebiet Chemie siegten Ali Scheikani (19), Celina Gabriela Link (17) und Sarah Melchert (18) vom Schülerforschungszentrum Berlin. Sie entwickelten einen Schnelltest, mit dem Verbraucher prüfen können, ob sich Fleischrückstände auf Oberflächen oder anderen Lebensmitteln befinden.

Marten Erdmann und Benjamin Pichagon Mühl (beide 16) vom Archenhold-Gymnasium sicherten sich den Landessieg im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften mit einem kostengünstigen Verfahren zur biologischen Analyse von Rasen- und anderen Grünflächen. Auf Basis von Infrarotaufnahmen ermitteln sie den Vegetationszustand und können so Pflegetipps geben.

Gleich zwei Projekte waren im Fachgebiet Mathematik/Informatik erfolgreich. Alina Laura Gries und Lucas Hoschar (beide 18) vom Lilienthal-Gymnasium schrieben ein Computerprogramm, mit dem sich komplexe Moleküle am Bildschirm dreidimensional veranschaulichen lassen. Yorick Zeschke (15) und Jonas Wanke (17) vom Heinrich-Hertz-Gymnasium entwickelten mit „DOSUAS“ eine innovative Orientierungshilfe für blinde Menschen. Das Gerät funktioniert mithilfe akustischer Signale, die es anhand von 3-D-Aufnahmen errechnet.

Timo Huber (17) und Krystian Grabka (16) vom Herder-Gymnasium sowie Anton Schaedla (17) vom Paulsen-Gymnasium siegten im Fachgebiet Physik mit einem selbstkonstruierten Modellflugzeug, das sich den sogenannten Magnus-Effekt zunutze macht, um Auftrieb zu erzeugen. Anstelle von Tragflächen halten rotierende Zylinder an den Seiten das Flugzeug in der Luft.

Mit dem Landessieg für die beste interdisziplinäre Arbeit wurde Florian Krebs vom Romain-Rolland-Gymnasium ausgezeichnet. Der 16-Jährige entwickelte ein kostengünstiges Verfahren, um den Energieträger Wasserstoff aus Sonnenlicht zu gewinnen.

Nach den Landeswettbewerben im März und April findet das 53. Bundesfinale vom 24. bis 27. Mai 2018 in Darmstadt statt – gemeinsam ausgerichtet von Merck als Bundespatenunternehmen und der Stiftung Jugend forscht e. V. Merck mit Sitz in Darmstadt ist ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials. Gegründet 1668 ist Merck das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt.

Pressekontakt:

Stiftung Jugend forscht e. V.
Dr. Daniel Giese
Baumwall 5
20459 Hamburg
Tel.: 040 374709-40
Fax: 040 374709-99
E-Mail: presse(at)jugend-forscht.de

www.jugend-forscht.de

Jugend forscht in Adlershof: www.adlershof.de/jugend-forscht/

Jugend forscht

Related News

Jonas Wanke © WISTA Management GmbH

Bitten by the invention bug

Eleven inventions: Jonas Wanke from Adlershof discovered his passion for programming at the ‘Jugend forscht’ science competition
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo