• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
      • Diversity Festival Adlershof
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
    • Jobs
    • Talent Promotion / Training
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • STEM project SLE
      • Campus Club Adlershof
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
07. September 2022

IKZ erhält Bewilligung des Sondertatbestandes „Kristalltechnologie zur Technologie-Souveränität“

Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) wird als führendes europäisches Forschungszentrum zur Entwicklung innovativer kristalliner Prototypen für elektronische und photonische Schlüsseltechnologien ausgebaut

Prof. T. Schröder, Direktor © IKZ
Prof. Thomas Schröder, Direktor des IKZ. Foto:© IKZ

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hatte in ihren Herbstsitzungen im September und Oktober 2021 die Förderung der strategischen Erweiterung des Leibniz-Institutes für Kristallzüchtung (IKZ) zur Stärkung seiner Lieferfähigkeit im Bereich der kristallinen Prototypen für Elektronik und Photonik bewilligt.

Der IKZ-Sondertatbestand „Kristalltechnologie zur Technologie-Souveränität“ zielt auf die Erweiterung der Wertschöpfungskette am IKZ ab, kristalline Materialien mit hohem technologischen Potential Forschungspartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft als präzise Prototypen zur Technologie-Entwicklung reproduzierbar und zuverlässig zur Verfügung stellen zu können.

„Ohne die Verfügbarkeit hochpräziser kristalliner Prototypenmaterialien kann keine Technologie-Entwicklung bei Bauteileherstellern erfolgen, jedoch ohne klare Marktanforderungen aus der Technologie existiert kein ausreichender finanzieller Rahmen zur kostenintensiven Weiterentwicklung von unikalen Forschungsmaterialien hin zu reproduzierbaren Kristall-Prototypen mit definierter Spezifikation. Dieses klassische Henne-Ei-Problem können wir nun durchbrechen, stellte es doch zu lange eine zentrale Innovationslücke vom Material zur Technologie dar. Denn nur wer neue Materialien kontrolliert ist in der Lage, auch innovative, gar disruptive Technologien zu ermöglichen“, erklärt Prof. Dr. Thomas Schröder, Direktor des IKZ.

Das IKZ wird im Rahmen dieses Sondertatbestandes der Leibniz-Gemeinschaft ab 2023 jährlich dauerhaft mit zusätzlichen 2.2 Mio € für den Aufbau und die Umsetzung dieser modernen Forschungs- und Entwicklungsstrategie unterstützt.
 

Kontakt

Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ)

Prof. Dr. Thomas Schröder
Direktor
Tel. +49 (0) 30 / 6392-3001
www.ikz-berlin.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 (0) 30 / 6392-3233

 

Pressemitteilung des IKZ vom 05.09.2022

Außeruniversitäre Forschung

Related News

  • Map: scientific and industrial activities in the field of crystalline materials in the EU © Anne Riemann, IKZ

    IKZ publishes Status Analysis on Science & Technology of strategic crystals in the EU

    Important contribution of the research institute for the recovery of strategic competitiveness in the EU
  • IKZ director Thomas Schröder © WISTA Management GmbH

    A push for new materials

    The Leibniz-Institute for Crystal Growth (IKZ) is expanding its capacities to bring new materials to application faster—for example, in charging stations for electric vehicles
  • Leibniz Technology Souvereignty © IKZ

    Leibniz institutes join expertise to strengthen national and European technology sovereignty

    IKZ assumes the coordinating and spokesperson functions
  • Signatories of the cooperation agreement IKZ/HZB © Sandra Fischer, HZB

    HZB & IKZ Bundle Their Competencies In Crystalline Energy And Quantum Materials

  • High-Quality Crystals for Advanced Research

    DESY and Leibniz-Institut für Kristallzüchtung sign cooperation agreement
  • Gallium oxide chip ©FBH/schurian.com

    Joint project “ForMikro-GoNext” launched

    Semiconductor material beta-gallium oxide offers the best prerequisites for next-generation power electronics

Related Institutions

  • Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V. (IKZ)
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo