• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
    • Jobs
    • Talent Promotion / Training
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • STEM project SLE
      • Campus Club Adlershof
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
18. September 2006

HU-Spitzenforschung: Exzellenzvoranträge abgegeben

Cluster "Materials in New Light" dabei

Die Humboldt-Universität zu Berlin hat heute 12 Voranträge in der zweiten Runde des bundesweiten Exzellenzwettbewerbs bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingereicht.

Die Humboldt-Universität bewirbt sich um die Förderung von vier Forschungsclustern, sieben Graduiertenschulen und die Unterstützung des universitären Zukunftskonzepts zum Ausbau von Spitzenforschung.

 

"Diese Antragsskizzen sind ein Spiegel der exzellenten Forschung an der Humboldt-Universität", sagt Präsident Prof. Dr. Christoph Markschies. "Ich freue mich sehr, dass wir uns als "universitas litterarum" mit ganz ausgezeichneten Voranträgen aus den Lebenswissensschaften, der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften und den Naturwissenschaften bei der DFG bewerben und damit unsere führende Rolle in der Forschung und in der Nachwuchsbildung zeigen können."

 

Die Humboldt-Universität beantragt sieben Graduiertenschulen, die Promovierende auf Spitzenniveau ausbilden sollen mit folgenden Sprechern:

 

o Graduate School of Quantitave Biology (Prof. Dr. Heinrich)

o Berlin School for Regenerative Therapies (Prof. Dr. Volk, Prof. Dr. Duda)

o Graduate School Campus Adlershof: Chemistry and Physics of Signalling (Prof. Dr. Bonacic-Koutecky)

o Matrix: The Berlin Graduate School of Gender Studies (Prof. Dr. Nickel)

o Geschichte und Theorien des wissens (Prof. Dr. Vogl)

o Berlin Graduate School of Social Schiences (Prof. Dr. Glaeßner)

Sowie gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin: Berlin Graduate School for Metropolitian Studies: Facing the Urban Millenium (Prof. Dr. Mieg, Humboldt-Universität, Prof. Dr. Herrle, Technische Universität)

 

Die Humboldt-Universität bewirbt sich zudem um die Förderung der Spitzenforschung in den Exzellenzcluster:

o Berlin Center for ImmunoSciences: …from cellular concepts to cures (Sprecher: Prof. Dr. Kloetzel, Prof. Dr. Radbruch, Prof. Dr. Zeitz)

o NeuroCure: Towards a better outcome of neurological disorders (Prof. Dr. Schmitz)

o Security and Risk (Prof. Dr. Münkler)

Sowie gemeinsam mit der Freien Universität Berlin: Topoi - Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations (Prof. Dr. Rapp, Humboldt-Universität, Prof. Dr. Fless, Freie Universität)

 

Das Zukunftskonzept der Humboldt-Universität trägt den Titel: "Translating Humboldt into the 21st Century".

Die Entscheidung zur Antragsstellung über die eingereichten Antragsskizzen wird voraussichtlich im Januar 2007 bekannt gegeben.

Derzeit ist die Humboldt-Universität mit drei Projekten in der ersten Runde des Exzellenzwettbewerbs: "Materials in New Light" (Exzellenzcluster), "Mind&Brain" (Graduiertenschule) und "Berlin Mathematical School" (Graduiertenschule).

Am 13. Oktober 2006 entscheidet die gemeinsame Kommission aus DFG, Wissenschaftsrat und Bundes- bzw. Länderministern über die Förderung der Anträge aus der ersten Runde.

 

Quelle und Kontakt

Christine Schniedermann - Pressesprecherin des Präsidenten

Unter den Linden 6 - 10099 Berlin

Tel.: +49 (0)30/2093-2090

Fax: +49 (0)30/2093-2729

Mobil: +49 (0)172/5297777

Email: christine.schniedermann(at)uv.hu-berlin.de

Hochschulen Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo