• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
      • Diversity Festival Adlershof
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
    • Jobs
    • Talent Promotion / Training
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • STEM project SLE
      • Campus Club Adlershof
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
14. July 2014

Erneut Fußball-WM in Brasilien

Humanoide Roboter der Humboldt-Universität beim RoboCup

Foto: Berlin United - Nao Team Humboldt
Die Roboterfußball-Mannschaft trainiert emsig für die WM in Brasilien. Foto: Berlin United - Nao Team Humboldt

Treten die humanoiden Roboter in die Stapfen des Deutschen Fußballnationalteams? Am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) wird daran gearbeitet: Die Mannschaft "Berlin United - Nao Team Humboldt" trainiert derzeit fleißig für die WM im Roboterfußball, die vom 19. bis 25. Juli ebenfalls in Brasilien stattfindet.

Seit 1999 forscht ein Team der HU zum etwas anderen Fußballspiel. Drei Mal konnten sie bereits den Weltmeistertitel ergattern. Allerdings spielte und forschte man da noch mit dem AIBO, einem vierbeinigen Roboterhund. Professor Hans-Dieter Burkhard hatte die Gruppe einst ins Leben gerufen, seit einigen Jahren betreut Professor Verena Hafner die Robotertrainer, die von Heinrich Mellmann und Marcus Scheunemann geleitet werden.

Seit 2008 setzt das Team den zweibeinigen Roboter NAO ein, der der Mannschaft den Namen gab. Da das Ballspiel in der Mannschaft viel Koordinationsvermögen, strategische Einsätze und eine ständige Interaktion mit anderen abverlangt, eignet es sich perfekt, um die Lösung von Alltagsproblemen, die beim Einsatz von Robotern auftreten, zu erforschen. Doch ganz ohne Menschen können die fünf Robo-Kicker dann doch nicht antreten.

Während die Roboter Nummern haben, hört der menschliche Teil des Teams auf die Namen Heinrich Mellmann, Marcus Scheunemann, Claas-Norman Ritter, Tobias Hübner, Benjamin Schlotter, Peter Woltersdorf, Steffen Kaden und Thomas Krause. Gemeinsam bricht das "Berlin United - Nao Team Humboldt" am 16. Juli zur Roboterfußball-WM nach Brasilien auf: „Während der Iran Opens 2014 holten wir immerhin schon den Vizetitel. Und so ein 7:1, wie im Spiel Deutschland gegen Brasilien im Halbfinale der FIFA WM 2014, kann ganz schön motivieren“, sagt einer der Chefcoaches Heinrich Mellmann.

Der Schwerpunkt beim RoboCup liegt zwar auf Fußball, es vergleichen sich jedoch auch Arbeitsgruppen mit Haushaltsrobotern, Arbeitsrobotern und Rettungsrobotern in eigenen Ligen. Der RoboCup ähnelt also eher einer Olympiade, die dem Wissenstransfer und der Vernetzung dienen möchte. Dennoch hofft das Team, sich auch in sportlicher Hinsicht erfolgreich schlagen zu können.

Weitere Informationen

Das NAO Team Humboldt
Marcus Scheunemann
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Informatik
Tel.: 030 2093-3811
nao-team(at)informatik.hu-berlin.de

Hochschulen IT / Medien

Related Institutions

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Informatik
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo