• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
      • Diversity Festival Adlershof
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
    • Jobs
    • Talent Promotion / Training
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • STEM project SLE
      • Campus Club Adlershof
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
19. November 2019

EPR on a chip: Revolution in der spinbasierten Analytik

HZB-Preis für Technologietransfer 2019

Technologietransfer-Preis 2019 © HZB/Nadine Zilliges
Glückliche Gewinner des Technologietransfer-Preises 2019 Prof. Jens Anders und Prof. Klaus Lips © HZB/Nadine Zilliges

Für ihr Projekt "EPR on a chip - Eine Revolution in der spinbasierten Analytik" gewinnen Klaus Lips (HZB) und Jens Anders (Uni Stuttgart) den Technologietransferpreis 2019 des HZB. Die Innovation überzeugte die Jury. Der Industriebeirat urteilte: „Uns hat die Qualität sehr beeindruckt. Das ist das, was die Industrie braucht.“ Der nur wenige Quadratmillimeter große Mikrochip setzte sich gegen insgesamt 11 eingereichte Projekte durch.

Mit dem Technologietransferpreis wird das beste Innovationsprojekt aus dem HZB ausgezeichnet. Er ist mit 5000 Euro dotiert.

„Es ist toll, dass Industrievertreter das gleiche Potenzial sehen, das wir Wissenschaftler sehen“, sagt Jens Anders. „Für uns ist der Technologietransferpreis des HZB eine große Bestätigung und ein Ansporn, weiter zu machen.“

„EPR-ON-A-CHIP hat viele Anwendungsoptionen: etwa Energieforschung und medizinische Diagnostik“, erläutert Klaus Lips. „Das Prinzip ist dasselbe wie beim Rückwärtsfahren im Auto, wenn es piept. Das ist der Chip, der in der Stoßstange sitzt und Radarsignale aussendet. Genau solche Radarsignale könnten wir nutzen, um etwa auch Krebs abzufragen.“

Was ist EPR-ON-A-CHIP?

Die Elektronenspinresonanz oder elektronenparamagnetische Resonanz (EPR) liefert über die Anregung von Elektronenspins im Material detaillierte Information über dessen innere Struktur, bis hinunter auf die atomare Ebene. EPR-Spektroskopie ist ein wichtiges Instrument in der Biophysik, Chemie und medizinischen Diagnostik, wird mittlerweile aber auch in der Forschung an Energiematerialien wie Katalysatoren, Batterieelektroden und Solarzellenkomponenten eingesetzt.

EPR-ON-A-CHIP wird bereits mit 6,7 Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium für Energieanwendungen gefördert.

  • Weitere Informationen zu EPR-ON-A-CHIP und Interview mit Klaus Lips
  • Video zur Preisverleihung auf YouTube

Kontakt:

Dr. Ina Helms
Leiterin Kommunikation / Pressesprecherin
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Tel.: 030 8062-42034 oder -14626
ina.helms(at)helmholtz-berlin.de

Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung

Related News

  • Illustration: measurements at a diamond

    An elegant method for the detection of single spins using photovoltage

    The approach of an HZB team could lead to a much more compact design of quantum sensors
  • Michele Segantini demonstrates the compact size and the portability of one of the EPRoC-Sensor with a permanent magnet. © Luca Segantini

    SpinMagIC: 'EPR on a chip' ensures quality of olive oil and beer

    HZB spin-off develops sensor to detect free radicals in food
  • commissioning of 12T magnet ©HZB

    More power for energy and magnetism research in Adlershof

    New superconducting magnet in operation at BESSY II
  • Tobias Henschel, winner HZB Technology Transfer Prize 2021 © HZB / M. Setzpfand

    Tobias Henschel wins the HZB Technology Transfer Award 2021

    Digital bracelet with integrated transparent photovoltaics convinced the jury

Related Institutions

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, HySPRINT
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo