• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
      • Diversity Festival Adlershof
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
    • Jobs
    • Talent Promotion / Training
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • STEM project SLE
      • Campus Club Adlershof
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
23. June 2022

Endspurt: Noch bis zum 4. Juli für den Innovationspreis Berlin Brandenburg bewerben

Bewerben können sich Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg

Noch bis zum 4. Juli 2022 (12 Uhr!) können sich Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg mit ihren innovativen Produkten, Konzepten und Dienstleistungen um den Innovationspreis Berlin Brandenburg bewerben – gern auch in Kooperation mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen.

Der Innovationspreis ist eng verzahnt mit der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB 2025). Beide Länder loben den Preis gemeinsam mit dem Ziel aus, Innovationen aus den Clustern Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, IKT, Medien und Kreativwirtschaft, Optik und Photonik sowie Verkehr, Mobilität und Logistik sichtbar zu machen und so die Innovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft der Hauptstadtregion abzubilden.

Das Bewerbungsformular kann in wenigen Minuten und online ausgefüllt werden. Die unten genannten Preisträger des vergangenen Jahres hatten verschiedene Motivationsgründe für ihre Bewerbungen:

Marco Trippler, Geschäftsführer der koppla GmbH: „Wir sind immer wieder begeistert, andere Start-ups kennenzulernen und sich mit ihnen über die Herausforderungen der Gründung auszutauschen. Und auch das war ein Grund, warum wir uns für den Innovationspreis beworben haben.“  

Clemens Tepel, Co-Founder und CEO der DeepSpin GmbH: „Der Innovationspreis gibt uns die Möglichkeit, unsere Innovation den Menschen zugänglicher zu machen. Wir haben Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit bei relevanten Stakeholdern bekommen und gerade in der Medizintechnik ist der Einbezug aller relevanten Stakeholder sehr wichtig.“

Carsten Losch, CEO der KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH: „Wir glaubten unsere Innovation war es wert, sich für den Innovationspreis zu bewerben. Und diesen Preis dann auch zu gewinnen war eine tolle Wertschätzung für das gesamte Team und die wollten wir für das Team erreichen, das vier Monate Tag und Nacht gearbeitet hat.“

Unterstützt wird der Preis auch durch das Engagement der Wirtschaftsfördergesellschaften beider Länder.

Sebastian Saule, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Brandenburg: „Die deutsche Hauptstadtregion zählt zu den führenden Innovationsregionen in Europa. Hier sind die Wege zwischen Wirtschaft und Wissenschaft besonders kurz. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten eng zusammen, um innovative, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen an den Start zu bringen. Selten waren die Herausforderungen so groß wie heute. Dafür ist die Strahlkraft des gemeinsamen Innovationspreises beider Länder besonders wichtig – er motiviert die Teilnehmenden nach innen und wirkt als Gütesiegel nach
außen. Wir freuen uns, dabei zu sein, und wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg!“
Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer Berlin Partner: „Die Innovationsförderung boomt in Berlin; der Informations- und  Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hat an Intensität zugenommen; das Interesse der Investoren an der kreativen Startup-Szene Berlins ist ungebrochen. Deshalb unterstützen wir den Innovationspreis Berlin Brandenburg, der herausragende Ideen sichtbar macht und freuen uns auf tolle Bewerbungen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, nicht nachzulassen und die Region weiterhin mit herausragenden Lösungen nach vorne zu bringen. Ich wünsche allen, die mit einer guten Idee antreten, viel Erfolg für Ihre Bewerbung im diesjährigen Wettbewerb.“
Eine unabhängige Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, entscheidet über die bis zu fünf Preisträgerinnen und Preisträger. Die Preisverleihung findet am 25. November 2022 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung statt. 

Über den Innovationspreis Berlin Brandenburg
Mit dem Innovationspreis würdigen die Wirtschaftsverwaltungen der beiden Länder Berlin und Brandenburg jährlich innovatives und herausragendes unternehmerisches Schaffen. Mit der Einbindung von Wirtschaftsunternehmen und weiteren Institutionen als private Partner war und ist der Preis auch ein Preis der Wirtschaft für die Wirtschaft. Seit erstmaliger Auslobung im Jahr 1984 (seit 1992 gemeinsam mit Brandenburg) gab es mehr als 170 Preisträgerinnen und Preisträger und über 4.300 Bewerbungen.

 

Kontakt:

Innovationspreis Berlin Brandenburg
c/o Agentur Medienlabor
Gutenbergstraße 62
14467 Potsdam
Ansprechpartnerin: Ricarda Mattes
+49 331 243 62 60
info(at)innovationspreis.de
www.innovationspreis.de/presse/download

 

Pressemitteilung des Innovationspreis Berlin Brandenburg vom 20. Juni 2022

Business Gründungen

Related News

Team © Belyntic

Belyntic GmbH wins Innovation Award Berlin-Brandenburg 2020

“Unique technology for research, development, and production of peptide therapeutics” / Adlershof start-up involved in the development of a vaccine against COVID-19
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo