• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • House of Games
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
      • Jobs
    • WISTA Academy
    • Talent Promotion / Training
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
10. February 2022

Elektronen im holprigen Gelände, unsterbliche Leuchtdioden und Energie liefernde Sandwiches

Drei Nominierte für den Adlershofer Dissertationspreis / Livestream am 17. Februar

Am Donnerstag, dem 17. Februar, ab 15 Uhr präsentieren drei Nachwuchsforschende das Thema ihrer Dissertation. Wer sein Thema am besten auf den Punkt bringt, gewinnt den mit 3.000 Euro dotierten Dissertationspreis Adlershof. Die drei Kandidat/-innen und die Jury treffen sich im Erwin-Schrödinger-Zentrum. Das Publikum kann sich per Livestream dazuschalten und per Feedbackmodul Fragen an die Nachwuchsforschenden stellen.


Folgende Kandidat/-innen werden ihre Themen vorstellen:


Thermoelektrika - Elektronen unterwegs im holprigen Gelände

Dr. Maria Troppenz
promoviert bei Prof. Dr. Dr. h.c. Claudia Draxl, Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin
Im Rahmen ihrer Dissertation entwickelte Dr. Maria Troppenz Methoden für den Elektronentrans­port im Festkörper, welche sich auch auf Materialsysteme mit atomarer Unordnung anwenden lassen. Im Fokus ihrer Untersuchungen standen neuartige komplexe Thermoelektrika, die vielver­sprechende Kandidaten für eine effiziente Erzeugung von Elektrizität aus Wärme sind.


Warum ultraviolette Leuchtdioden heute noch altern (und morgen nicht mehr)
Dr. Jan Ruschel
promoviert bei Prof. Dr. Michael Kneissl, Ferdinand-Braun-Institut gGmbH und Technische Universität Berlin
Ultraviolettes Licht kann Bakterien und Viren unschädlich machen. Neuartige UV-Leuchtdioden (UV-LEDs) könnten deshalb gut vor antibiotikaresistenten Bakterien oder Viren schützen, würden sie nicht im Betrieb altern. In seiner Doktorarbeit erforschte Dr. Jan Ruschel die physikalischen Ursachen der Alterungsprozesse und fand Wege, die Lebensdauer erheblich zu verlängern, wo­durch der breite Einsatz von UV-LEDs ermöglicht wird.
 

Tandemsolarzellen für die Energiewende - Kein Sandwich liefert mehr Energie

Dr. Amran AI-Ashouri
promoviert bei Prof. Dr. Steve Albrecht, Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie und Technische Universität Berlin
Die Sonne schenkt uns weitaus mehr Energie als wir verbrauchen. Jedoch nutzen wir sie bisher nicht effizient genug. Eine neue Generation von Solarzellen bestehend aus hauchdünnen Perow­skit-Schichten und herkömmlichen Materialien wie Silizium kann die Effizienz steigern und die Anwendungsgebiete ausweiten. Durch die Entwicklung neuer organischer Kontaktschichten und die Feinabstimmung der elektrischen Grenzflächen konnte Dr. Amran AI-Ashouri hocheffiziente Tandemsolarzellen realisieren, die durch ihren geringen Ressourcen- und Kostenaufwand die Energiewende beschleunigen könnten.

 

Über den Dissertationspreis Adlershof

Seit 2002 vergeben Humboldt-Universität zu Berlin, WISTA Management GmbH und IGAFA jährlich den Dissertationspreis Adlershof, mit dem Nachwuchsforscher*innen für hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Rahmen einer in Adlershof angefertigten Dissertation ausgezeichnet werden.
Berücksichtigt werden Dissertationen, die in den vergangenen 18 Monaten mit einem Prädikat von mindestens »sehr gut« (magna cum laude) abgeschlossen wurden. Drei Nominierte stellen dazu in allgemeinverständlichen Kurzvorträgen das Thema ihrer Arbeit vor, die im Anschluss nach Forschungs- und Präsentationsleistungen bewertet und ausgezeichnet werden.
Für die Nominierung erhalten die Teilnehmenden eine Prämie von 1.000 Euro, die beste Leistung beim Dissertationspreis wird mit 3.000 Euro belohnt.

 

Kontakt:

Petra Franz
Büro des Vizepräsidenten für Forschung
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: +49 30 2093-1437
petra.franz(at)uv.hu-berlin.de

Sanela Schlößer
Wissenschaftsbüro
IGAFA e.V.
Tel.: +49 30 6392-3669
igafa(at)igafa.de

Cindy Böhme
Unternehmensprecherin
WISTA Management GmbH
Tel.: +49 30 6392-2191
cindy.boehme(at)wista.de

Außeruniversitäre Forschung Hochschulen WISTA

Related News

  • Award ceremony © IGAFA/Matthias Brandt

    Dr. Amran Al-Ashouri receives 2021 Adlershof Dissertation Award

    The physicist researched how highly efficient tandem solar cells can be developed using new organic contact materials.
  • Adlershof Dissertation Prize for Martin Hempel

Related Institutions

  • WISTA Management GmbH
  • IGAFA Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V.
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo