• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • House of Games
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
      • Jobs
    • WISTA Academy
    • Talent Promotion / Training
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
11. March 2021

Ein Jahr Corona − wie Pathogene und Menschen sich gegenseitig beeinflussen

Folge 10 des LNDW-Podcasts mit HU-Psychologin Dr. Eva Asselmann und Max-Planck-Forscher Felix Michael Key

LNDW-Podcast Folge 10: Ein Jahr Corona mit Dr. Eva Asselmann, Felix M. Key © LNDW e.V.
Felix Michael Key, Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie (Foto: Christian Denkhaus), und Dr. Eva Asselmann, HU-Institut für Psychologie (Foto: Jens Gyarmaty/HU), Symbolbild (Foto: Kadmy – stock.adobe.com) © LNDW e.V.

Seit März 2020 prägt das Coronavirus, dass für die COVID-19-Erkrankung verantwortlich ist, das öffentliche Leben in Deutschland. Welche Auswirkungen haben die Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf die psychische Gesundheit? Und umgekehrt, wie wirken sich die Maßnahmen auf das Virus aus? Über diese Fragen hat sich Thomas Prinzler in der zehnten Ausgabe des LNDW-Podcasts mit zwei Gästen unterhalten.

Dr. Eva Asselmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. In der „Arbeitsgruppe Persönlichkeitspsychologie“ beschäftigt sie sich unter anderem mit der Frage, welchen Einfluss einschneidende Lebensereignissen auf die Entwicklung der Persönlichkeit haben. Felix Michael Key erforscht am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie die Evolution der Pathogene. Dabei geht es ihm und seinem Team vor allem darum, die genetischen Mechanismen und phänotypischen Variationen aufzudecken, die der Entstehung und Anpassung von infektiösen Mikroben zugrunde liegen.

  • Folge 10 in der ARD-Audiothek
  • Eine Übersicht aller LNDW-Podcasts
Corona Hochschulen Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften

Related Institutions

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Psychologie
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo