• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • House of Games
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
      • Jobs
    • WISTA Academy
    • Talent Promotion / Training
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
30. July 2018

Der Traum vom Leben auf dem Mond

Ralf Jaumann vom DLR spricht im Deutschlandfunk Kultur Beitrag über den treuen Begleiter der Erde

Bild: NASA http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA00404
Moon - North Polar Mosaic, Color; Bild: NASA http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA00404

Er zieht nicht nur Wassermassen, sondern wie zur Mondfinsternis auch Menschenmassen in seinen Bann. Zunächst vergötterte ihn die Menschheit, bis die ersten Philosophen den Mond entmystifizierten und als Gesteinsmasse im All identifizierte. Die Erforschung unseres Erdtrabanten gipfelte 1969 in der Apollo Mission, dem ersten Ausflug des Menschen auf den Mond. Doch die Entstehungsgeschichte des Monds gibt den Wissenschaftlern immer noch Rätsel auf. Im Beitrag auf Deutschlandfunk vom 26.07.2018 spricht Dirk Lorenzen mit Wissenschaftlern, unter anderem mit Ralf Jaumann, Planetenforscher vom DLR in Adlershof, über den Traum auf der dunklen Seite des Mond fernab unserer Zivilisationsgeräusche ein Teleskop und auf den hohen Berggipfeln der Mondpole ein "Moon Village", eine dauerhafte Siedlung auf dem Mond, zu errichten. 

Für alle Mondsüchtigen und lunaren Liebhaber geht`s hier zum Podcast.

Verkehr / Raumfahrt

Related News

Anatomy of the early Moon © DLR/Maxime Maurice

A slightly younger Moon

Scientists from DLR and the University of Münster found that Earth's natural satellite is almost 100 million years younger than previously thought

Related Institutions

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo