• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • House of Games
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
      • Jobs
    • WISTA Academy
    • Talent Promotion / Training
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
30. October 2006

Adlershofer Top-Manager übernimmt TSB-Vorsitz

Uppenkamp löst Gentz ab

In seiner konstituierenden Sitzung am 26. Oktober 2006 hat das Kuratorium der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin Dr. Reinhard Uppenkamp zum Vorsitzenden gewählt. Er folgt damit Dr. Manfred Gentz, der das Amt von 1997 bis 2006 inne hatte. Zu Stellvertretenden Vorsitzenden wurden Harald Wolf und Prof. Dr. Kurt Kutzler gewählt.

 

Laut Satzung bestellt das TSB-Kuratorium den Vorstand und überwacht dessen Geschäftsführung. Darüber hinaus fasst es Beschlüsse beispielsweise zu dem vom Vorstand vorgelegten Haushaltsplan, zum Jahresabschluss sowie Haushaltsüberschreitungen und entlastet den Vorstand. Für Forschungs- und Technologiefragen und besondere Fördervorhaben hat das TSB-Kuratorium überdies den Technologie- und Innovationsrat des Landes Berlin (TIR) als Beirat berufen.

 

Der neue Kuratoriumsvorsitzende umreißt seine Aufgabe so: "Mit der Kohärenten Innovationsstrategie hat die TSB eine wichtige Voraussetzung für die zielgerichtete Entwicklung der Berliner Kompetenzfelder geschaffen und - was genauso wichtig ist - mit allen wichtigen Berliner Akteuren abgestimmt. Es gilt jetzt, die Masterpläne umzusetzen, die Bestandteil der Kohärenten Innovationsstrategie sind, und damit die Clusterbildung voranzubringen. Ich freue mich darauf, diese wichtige Aufgabe der Berliner Innovationspolitik als Vorsitzender des TSB-Kuratoriums begleiten und unterstützen zu können."

 

Dr. Reinhard Uppenkamp ist Vorstandsvorsitzender der Berlin-Chemie AG. Er begann seine berufliche Karriere nach einem Chemie-Studium und anschließender Promotion als Leiter der Abteilung Pharma-Außendienst bei der Hoechst AG, Pharma Deutschland. Von 1989 bis 1994 war er in verschiedenen Pharma-Unternehmen tätig, bevor er 1997 zu Berlin-Chemie kam. Harald Wolf ist Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen des Landes Berlin. Prof. Dr. Kurt Kutzler ist Präsident der Technischen Universität Berlin.

 

Die TSB Technologiestiftung Berlin ist die zentrale Anlaufstelle für Technologie und Innovation im Land Berlin. Neben der Entwicklung innovationspolitischer Konzepte wie der Kohärenten Innovationsstrategie fördert die TSB anwendungsorientierte Forschung und sensibilisiert die breite Öffentlichkeit für die Bedeutung von Innovationen.

 

Alleine für die Entwicklung der Berliner Kompetenzfelder Medizintechnik, Biotechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie und Verkehrssytemtechnik hat die TSB 2005 rund 3 Millionen Euro aufgewendet. Mit dem Geld werden die strategischen Initiativen der TSB finanziert, die das regionale Kompetenzfeldmanagement betreiben und in ihren jeweiligen Bereichen Wissenschaft und Wirtschaft vernetzen, Verbundprojekte voranbringen und den Standort Berlin international positionieren. Mit dieser Arbeit leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur Realisierung der Kohärenten Innovationsstrategie, die sie im Auftrag des Senats in Abstimmung mit allen innovationspolitischen Berliner Akteuren entwickelt und abgestimmt hat.

 

Weitere Informationen:

www.technologiestiftung-berlin.de

Kultur und Leben
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo