• Skip to WISTA Sites
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt
Search
  • WISTA Logo
  • About
    • Mission / Management
      • Company Profile
      • Team
      • Boards
      • Annual Reports
      • Invitations to tender
    • Sustainability / Diversity
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • Overview
    • News
    • Events / Calendar
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Press
    • Magazine "Potenzial"
    • Adlershof Journal
    • Downloads
  • Services
    • All WISTA services
    • Business programmes
      • Adlershof Founder's Lab
    • Networks / Cooperations
    • Talent promotion / Recruiting
    • Event and Visitors Service
  • Projects
    • Focus Topics
    • Team Innovation
  • Sites
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
    • Innovation Centre CHIC Charlottenburg
    • Innovation Campus FUBIC South West
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • House of Games
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Real Estate
    • Current Real Estate Offers
    • ST3AM Working Environments
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
      • Jobs
    • WISTA Academy
    • Talent Promotion / Training
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • South West
  • Marzahn
WISTA direkt

News / Press

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Social Media Wall
  • Press
  • Magazine "Potenzial"
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Editorial Staff
  • WISTA
  • News / Press
21. June 2004

Adlershof in Zahlen

Berlin Adlershof gehört zu den 15 größten Wissenschafts- und Technologieparks der Welt und ist eines der erfolgreichsten Aufbauprojekte im Osten Deutschlands. Auf einer Fläche von 4,2 Quadratkilometern ist seit 1991 ein integrierter Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort entstanden, eingebettet in ein städtebauliches Gesamtkonzept. Kern ist ein Wissenschafts- und Technologiepark mit 365 Unternehmen und zwölf außeruniversitären wissenschaftlichen Instituten. Zum Wissenschafts- und Technologiepark zählen auch die naturwissenschaftlichen Institute der Humboldt-Universität zu Berlin, deren Umzug aus der Mitte Berlins Ende 2003 im wesentlichen zum Abschluss kam. In unmittelbarer Nachbarschaft von wissenschaftlichen Instituten und Unternehmen der Hochtechnologie hat sich Berlins bedeutendster Medienstandort mit 115 Unternehmen etabliert. Im Umfeld all dessen entsteht bis 2007 ein Ensemble aus Wohnquartieren, Läden, Hotels, Restaurants und einem großen Park. In dieser Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien sind schon heute insgesamt 10.000 Menschen tätig.

 

Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien

  • Gesamte Fläche: 420 Hektar
  • Vermietbare Fläche: 120.000 m²
  • Veräußerbare Grundstücksfläche: 150.000 m²
  • Beschäftigte: ca. 10.000
  • Unternehmen: 645
  • Geplante Investitionen (1991 - 2010): 2,5 - 3 Mrd. EUR

Umsätze aller Unternehmen (einschließlich Fördermittel) und Budgets der wis-senschaftlichen Einrichtungen (einschließlich Drittmittel): 1.07 Mrd. Euro

 

Wissenschafts- und Technologiepark

Unternehmen

  • Neuansiedlungen 
    2002: 50 Unternehmen
    2003: 69 Unternehmen
  • Zahl der Unternehmen: 365
  • Zahl der Mitarbeiter: 3.220
  • Jahresumsatz 2003: 330 Mio.
  • Umsatzwachstum Bestand 2003: 4%
  • Insolvenzquote: < 2%

 

Wissenschaftliche Einrichtungen

  • 12 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
  • 1.500 Mitarbeiter, darunter 672 Wissenschaftler, zuzüglich 130 Dokto-randen und Gäste

 

Humboldt-Universität zu Berlin

  • Sechs naturwissenschaftliche Institute (Institut für Informatik, Mathematik, Chemie, Physik, Geographie und für Psychologie)
  • 110 Professoren,
  • ca. 7.000 Studenten
  • 600 sonstige Mitarbeiter
  • modernstes Informations- und Kommunikationszentrum Europas

 

Medienstadt

  • 115 Unternehmen
  • ca. 950 Mitarbeiter

 

Gewerbe / Dienstleistungen

  • 165 Unternehmen
  • ca. 4.200 Mitarbeiter

 

Infrastruktur

  • 2 Hotels, 2 Gästehäuser
  • 6 Restaurants/Bistros, 1 Mensa
  • Tagungs- und Veranstaltungsdienst
  • Gesundheitszentrum mit 30 Arztpraxen
  • Shopping Center
  • Landschaftspark (66 Hektar)

 

Kontakt

Dr. Peter Strunk

Bereich Kommunikation

WISTA-MANAGEMENT GMBH

Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin

Telefon: (030) 63 92 22 25

Telefax: (030) 63 92 21 99

E-Mail: strunk(at)wista.de, pr(at)wista.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
Member of:
Zukunftsorte Logo