Page 10 - Adlershof Journal September/Oktober 2016
P. 10

EINBLICKE





        Wer Transportroboter von Nahem
        betrachten will, ist im Showroom der
        Firma „InSystems Automation“ richtig.
                                                                                                                                                                                          KUNDENSEITIGE
        Die Roboter bewegen sich autonom –                                                                                                                                            PRODUKTIONSSTEUERUNG             FTS-LEITSTAND
        dank eingebautem Laser. Darüber hin-                                                                                                                                            Auftragsverwaltung, Datenbank,   AVG Interface   Flottenmanager
        aus präsentiert die Firma in dem Raum                                                                                                                                              Materialflussrechner  Ethernet/   Controller (AIC)  (AGV GUI)
        ein Assistenzsystem für die manuelle                                                                                                                                                                LAN
        Montage.
                                                                                                                                                                                                                          WLAN

                                                                                                                                                                                                                 Ethernet/       Ethernet/
                                                                                                                                                                                                                  LAN              LAN

                                                                                                                                                                                           Maschine   Maschine   Maschine    WLAN
                                                                                                                                                                                      Lager                             verschlüsselt  Ladestation
                                                                                                                                                                                             1    2     3
                                                                                                                                                                                                      Loadport
                                                                                                                                                                                             Hardware                            Hardware
                                                                                                                                                                                            Handshake                            Handshake



                                                                                                                                                                                                         WLAN              WLAN
                                                                                                                                                                                                       verschlüsselt     verschlüsselt






                        Henry Stubert und Susanne Dannat                                                                                                                                   Transportroboter     Transportroboter   Transportroboter
                        demonstrieren den Transportroboter
                        proANT 436 mit Hub für 50 kg Last

        Autonome Roboter                                                                                                       Der Raum dient nicht nur zur Präsentation, sondern auch zum   System zurecht. Pick-2-Light eigne sich vor allem für die Monta-

                                                                                                                                                                                     ge von Produkten, die in kleiner Stückzahl bei großer Varianten-
                                                                                                                               Testen.  Die  Roboter  fahren  rund  um  die  Uhr  und  werden  per
                                                                                                                               Kamera überwacht. So lassen sich Fehler schnell entdecken.
                                                                                                                                                                                     vielfalt  hergestellt  werden.  Nutzer  des  Systems  sind  Herstel-
                                                                                                                               Im gleichen Showroom führt die Firma außerdem ein Assistenz-  ler  von  Türschlössern,  Armaturen,  Kleinmotoren,  Sicherheits-
                                                                                                                                                                                     schaltern ebenso wie die Autoindustrie. Stubert berichtet, dass
                                                                                                                               system für manuelle Montagen vor. „Mit Pick-2-Light geht das   die Firma bereits seit 16 Jahren auf dem Campus Adlershof an-
        Im neuen Showroom der Firma „InSystems Automation“ ist vieles in Bewegung                                              schneller und sicherer als früher“, erläutert die Ingenieurin Su-  sässig ist. Der gebürtige Berliner wohnt in Rudow. Gelegentlich
                                                                                                                               sanne Dannat, eine von 46 Mitarbeitern der Firma. Das Prinzip   kommt der Informatiker mit dem Rad zur Arbeit. Denn Radfah-
                                                                                                                               von „Pick-2-Light“: Nach Auswahl des zu erstellenden Produkts   ren – gern auch mit Rennrad – ist sein Hobby.
                                                                                                                               werden auf einem Bildschirm der Reihe nach die Bauteile gezeigt
        Bedächtig fährt ein Roboter hin und her. Er sieht aus wie ein   Kosmetik- oder Printprodukten. Die bisherigen Modelle können   und  wie  sie  montiert  werden  sollen;  Lampen  an  den  Fächern   Die Lage des Firmen-Showrooms hält Stubert für ideal. Neulich
                                                                                                                                                                                     sei per Zufall ein Besucher der Internationalen Luft- und Raum-
        Kopierer auf Rollen – nur mit Blinklampen. In Wirklichkeit ist das   eine Maximallast von 50 bis 200 Kilogramm transportieren. Eine   zeigen an, wo man die Bauteile findet. Die selbst entwickelten
                                                                                                                               Infrarot-Lichtsensoren  über  den  Fächern  erkennen  den  Zugriff.   fahrtausstellung hereingeschneit, dessen Hotel in der Nähe lag.
        Gerät zum automatischen Transport von Material gedacht. Am   Lithium-Ionen-Batterie treibt sie an.
                                                                                                                               Bei Fehlgriff leuchtet eine Warnlampe auf. Eine zusätzliche Be-  Am Tag darauf meldete dessen Firma ihr Interesse an den Trans-
        1. Juni wurde der Showroom der Firma „InSystems Automation
                                                              Neu  an  den  Robotern  sei  vor  allem  die  Navigation,  erläutert   stätigungstaste ist nicht mehr nötig. Laut Dannat kommen nach   portrobotern an. st
        GmbH“  eröffnet.  Seitdem  kommen  neugierige  Studenten  und
                                                              Stubert: „Frühere Transportfahrzeuge nutzten Induktionsschlei-   einem Tag Einarbeitung selbst Hilfsarbeiter problemlos mit dem
        andere Passanten hereinspaziert, um den emsigen Transportro-
                                                              fen im Boden oder Reflektormarken“. Bei proANT scannt ein an
        botern zuzuschauen.
                                                              der Vorderseite der Roboter angebrachter Laser die Umgebung;
        „Viele Kunden wollten die Roboter einmal fahren sehen und an-  manche  Modelle  besitzen  zusätzlich  eine  3D-Kamera.  Hat  der
        fassen“, sagt Henry Stubert, der Geschäftsführer von InSystems.   Roboter den kompletten Raum „gesehen“, erstellt er eine Karte.                                                                                          ANZEIGE
        Bei  dem  Präsentationsraum  handelt  es  sich  um  den  ersten    Auf die greift er fortan zurück, um sich zu orientieren. Einmal
        „Industrie  4.0“-Showroom  in  Berlin.  Unter  diesem  Stichwort   programmierte Ziele steuert er eigenständig an. Dabei bewegt       Nachfolge  Betriebswirtschaft
        werden Lösungen für die industrielle Produktion propagiert, die   er sich mit bis zu 1,5 Metern pro Sekunde – das entspricht Schritt-  Bilanz  Existenzgründerberatung       ZYMA Steuerberatungsgesellschaft mbH
        Informations- und Kommunikationstechnologie nutzen.   geschwindigkeit.  Kreuzt  ein  Mensch  seinen  Weg,  erkennt  der                    Rechnungswesen
                                                              Roboter das per Laser und hält sofort an. Über WLAN sind die Ro-         Controlling  Umsatzsteuer  Beratung                    Ihr Partner in Adlershof
        Die  Transportroboter  des  „proANT“-Systems  werden  entspre-  boter mit einem Leitsystem verbunden, das wie eine Taxizentrale    Europa  Steuern     Finanzamt
        chend den Kundenanforderungen gebaut. Zu den Kunden zäh-  funktioniert. Sind mehrere Fahrzeuge unterwegs, kommunizie-           Fachberater für internationales Steuerrecht  12489 Berlin Volmerstr.7  Tel. 030/63923200 www.zyma-steuerberatung.de
        len  zum  Beispiel  Hersteller  von  Haushaltsgeräten  sowie  von   ren sie, um Staus zu vermeiden.


        10    Adlershof Journal  |  September_Oktober 2016                                                                                                                                            Adlershof Journal  |  September_Oktober 2016  11
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15