Page 15 - Adlershof Journal Mai/Juni 2015
P. 15
EINBLICKE VERANSTALTUNGEN
„PITCH BATTLEPITCH BATTLE“
im Bunsensaal
Rund 60 aufstrebende Internet-
unternehmer treffen sich im
Mai zum ersten internationalen SCHLAU DURCH DIE NACHT
Start-up-Bootcamp in Adlershof.
Der Wissenschaftsstandort Adlershof ist einer der
I m Mai wird Berlin wieder einmal zum Zentrum der digitalen können“, erläutert Alexander Berlin von der internationalen Besuchermagnete zur Langen Nacht der Wissen- 13. JUNI
Boheme – und Adlershof ist mittendrin: Wenige Tage vor Beginn Investorenberatung Media Deals, die das Treffen im Auftrag schaften. Am 13. Juni laden Berliner und Potsdamer
der Re:publica und der Berlin Web Week stehen mehr als 60 auf- des EU-Programms organisiert. Dabei soll es nicht nur ernst Wissenschaftseinrichtungen von 17 bis 24 Uhr wieder
strebenden Web-Start-ups aus ganz Europa intensive Tage bevor. zugehen: Neben einem Start-up-Slam mit DJ-Begleitung steht zur Entdeckungsreise ein. Reinraumlabor des Ferdinand-Braun-Instituts gehen. Erfahren,
Vom 1. bis zum 3. Mai kommen sie zum ersten „Berlin Bootcamp“ zum besseren Kennenlernen eine von der lokalen Firma Life wie LEDs statt sichtbarem ultraviolettes Licht ausstrahlen, wie
auf dem Adlershofer Campus zusammen. Dabei geht es nicht Action Games konzipierte Onlineschnitzeljagd auf dem Pro- sie Wasser desinfizieren oder den Pflanzenstoffwechsel steu-
um militärischen Drill oder Zirkeltraining. Die Firmengründer gramm. In einer „Overnight Challenge“ können die Gründer L icht und Energie sind die diesjährigen Adlershofer The- ern können. Auf dem digitalen Dancefloor mit eigenen Kör-
sollen ihre Geschäftsideen weiterentwickeln, in „Pitch Battles“ zudem wetteifern, wer in einer Nachtsitzung die eigene menschwerpunkte in Anlehnung an das Jahr des Lichts. In 22 perbewegungen Energie erzeugen, im Institut für Geographie
zu verkaufen lernen und sich detaillierten Rat von Experten und Geschäftsidee besonders kreativ weiterbringt. Einrichtungen kann man Wissenschaftler treffen, Experimente Steine zum Klingen bringen und in Mitmachexperimenten
Investoren abholen. Ausgewählt wurden die Jungunternehmer bestaunen und Labore sehen, die sonst verschlossen sind. Wie- hinter psychologische Zusammenhänge steigen. Jiddische
aus den über 400 Start-ups des EU-Programms „FIWARE Accele- „Adlershof ist für unser Vorhaben der perfekte Ort, sich aus- der werden über 20.000 Besucher in Adlershof erwartet. Musik, Jazz und afrikanisches Essen genießen und von der
rate“, in dessen Rahmen in den kommenden Jahren 80 Millionen zutauschen“, sagt Berlin, der vor wenigen Jahren sein eigenes Nox the robot wird mit seinen 2,40 Metern Größe schon von abschließenden Lasershow und dem Feuerwerk nach Hause
Euro investiert werden, um die europäische Internetwirtschaft Start-up dort aufbaute. Mit dieser Ansicht steht er nicht allein. weitem zu sehen sein und die Besucher begrüßen – nicht irgend- entlassen werden.
international wettbewerbsfähiger zu machen. Tatsächlich ist Adlershof als Veranstaltungsort in den vergange- Nina Ernst freut sich in diesem Jahr besonders
nen Jahren immer beliebter geworden: Pro Jahr stellen Heidrun wie, sondern mit einer Robotershow, die speziell für die klügste
Spezialisiert sind die in dem Programm geförderten Start-ups Wuttke und ihr Team bis zu 200 Konferenzen und Firmentreffen Nacht programmiert wurde. Was alles drinsteckt im digitalen auf die digitale Schnitzeljagd. Diese App
etwa auf Anwendungen für sogenannte Smart Cities, bei denen auf die Beine, wie die Leiterin des Veranstaltungsmanagements Gast aus Bayern, das verraten Wissenschaftler am Infostand. ist ein Quiz mit 40 Fragen, bei denen
es um die Vernetzung städtischer Infrastrukturen geht, oder auf Adlershof con.vent. erzählt. Für jährlich rund 10.000 Fachbesu- „In dem Moment, wo man ein Experiment selbst machen kann man 810 Punkte erreichen kann. „Ich
die Digitalisierung im Gesundheitswesen. „Das Bootcamp hilft cher aus wissenschafts-, technologie- und medienorientierten oder direkt danebensteht, wird Wissenschaft so richtig span- bin ein Fan von Schnitzeljagden, ein-
Fragen zu beantworten, die all diese Unternehmer beschäfti- Branchen organisieren sie Kongresse, Abendempfänge, Ausstel- nend“, schwärmt Nina Ernst. Sie kommt schon seit Jahren zur fach ideal, um an Orte zu gelangen,
gen: Etwa welche Geschäftsmodelle sich aus den neuen Vernet- lungen oder auch Sommerfeste. Im Oktober etwa richtet die Wissenschaftsnacht in Adlershof. Sie und ihr Mann arbeiten am die man sonst vielleicht nie entdeckt
zungsmöglichkeiten entwickeln lassen oder wie sie bestehende Optische Gesellschaft Amerika ihren fünftägigen Optikkongress Standort in einem Consultingunternehmen. Eines ihrer persön- hätte.“ 2013, bei der Erstauflage
dieser App, hatten sich 150
Probleme zum Beispiel in Bezug auf Datenschutz angehen „Advanced Solid State Lasers Conference and Exhibition (ASSL)“ lichen Highlights: das Deutsche Zentrum für Luft- und Raum-
mit 500 Teilnehmern und 70 Ausstellern in Adlershof aus. fahrt: „Ich habe zum Beispiel Experimente zur Verkehrslenkung Wissensdurstige beteiligt. Die
angeschaut. Da versteht man erst mal, wie Stau entsteht. Aber Teilnehmer sind live im Challenge
Wenn im Mai die Teilnehmer des Bootcamps unter anderem eigentlich gibt es in Adlershof so viel zu sehen, dass man kaum um die meisten Punkte. Für Kinder
im Bunsensaal konferieren, sieht Wuttke darin auch eine gute sagen kann, welches der vielen Themen das interessanteste ist.“ ab etwa vier Jahren gibt es eine pas-
Gelegenheit, „unsere Kompetenzen für Hightech-Start-ups be- sende Version auf Papier. Nina Ernst hat
kannter zu machen“. So manche Technikfirma, die in Adlershof Und das alles ist am 13. Juni möglich in Adlershof: Im Audi-Zen- vor zwei Jahren im digitalen Wissens-
ihre Anfänge nahm, habe inzwischen „voll abgehoben“, trum e-tron Fahrzeuge Probe fahren und die musikalisch-phy- quiz den ersten Preis gewonnen – ein
sagt sie mit Blick auf erfolgreiche Gründungen wie die sikalisch-komödiantische Show der Physikanten bewundern, Hotelaufenthalt am Schwielow-
der Firma Chromicent, die Anfang September hier zu sich durchs Heizkraftwerk, die Fernsehstudios, die naturwissen- see. 2015 will sie nun den Titel
einer Analytikveranstaltung einlädt. schaftliche Zweigbibliothek führen lassen oder ins staubfreie verteidigen. jg
„Wir wollen mehr als ein Technologiepark sein, zu
einer Stadt gehört auch Urbanität und Kultur“, betont ANZEIGE
Wuttke. Dafür lassen sie und ihr Team sich viel ein-
fallen: Seit einiger Zeit läuft eine Stummfilm- Nachfolge Betriebswirtschaft
reihe und Besuchern werden geschichtsträch- Bilanz Existenzgründerberatung ZYMA Steuerberatungsgesellschaft mbH
tige Orte gezeigt, wie zum Beispiel der Rechnungswesen
Raum, in dem Angela Merkel einst ihre Controlling
Umsatzsteuer
Beratung
Dissertation verteidigte. cw Europa Steuern Finanzamt Ihr Partner in Adlershof
Fachberater für internationales Steuerrecht 12489 Berlin Volmerstr.7 Tel. 030/63923200 www.zyma-steuerberatung.de
14 Adlershof Journal | Mai_Juni 2015 15
„PITCH BATTLEPITCH BATTLE“
im Bunsensaal
Rund 60 aufstrebende Internet-
unternehmer treffen sich im
Mai zum ersten internationalen SCHLAU DURCH DIE NACHT
Start-up-Bootcamp in Adlershof.
Der Wissenschaftsstandort Adlershof ist einer der
I m Mai wird Berlin wieder einmal zum Zentrum der digitalen können“, erläutert Alexander Berlin von der internationalen Besuchermagnete zur Langen Nacht der Wissen- 13. JUNI
Boheme – und Adlershof ist mittendrin: Wenige Tage vor Beginn Investorenberatung Media Deals, die das Treffen im Auftrag schaften. Am 13. Juni laden Berliner und Potsdamer
der Re:publica und der Berlin Web Week stehen mehr als 60 auf- des EU-Programms organisiert. Dabei soll es nicht nur ernst Wissenschaftseinrichtungen von 17 bis 24 Uhr wieder
strebenden Web-Start-ups aus ganz Europa intensive Tage bevor. zugehen: Neben einem Start-up-Slam mit DJ-Begleitung steht zur Entdeckungsreise ein. Reinraumlabor des Ferdinand-Braun-Instituts gehen. Erfahren,
Vom 1. bis zum 3. Mai kommen sie zum ersten „Berlin Bootcamp“ zum besseren Kennenlernen eine von der lokalen Firma Life wie LEDs statt sichtbarem ultraviolettes Licht ausstrahlen, wie
auf dem Adlershofer Campus zusammen. Dabei geht es nicht Action Games konzipierte Onlineschnitzeljagd auf dem Pro- sie Wasser desinfizieren oder den Pflanzenstoffwechsel steu-
um militärischen Drill oder Zirkeltraining. Die Firmengründer gramm. In einer „Overnight Challenge“ können die Gründer L icht und Energie sind die diesjährigen Adlershofer The- ern können. Auf dem digitalen Dancefloor mit eigenen Kör-
sollen ihre Geschäftsideen weiterentwickeln, in „Pitch Battles“ zudem wetteifern, wer in einer Nachtsitzung die eigene menschwerpunkte in Anlehnung an das Jahr des Lichts. In 22 perbewegungen Energie erzeugen, im Institut für Geographie
zu verkaufen lernen und sich detaillierten Rat von Experten und Geschäftsidee besonders kreativ weiterbringt. Einrichtungen kann man Wissenschaftler treffen, Experimente Steine zum Klingen bringen und in Mitmachexperimenten
Investoren abholen. Ausgewählt wurden die Jungunternehmer bestaunen und Labore sehen, die sonst verschlossen sind. Wie- hinter psychologische Zusammenhänge steigen. Jiddische
aus den über 400 Start-ups des EU-Programms „FIWARE Accele- „Adlershof ist für unser Vorhaben der perfekte Ort, sich aus- der werden über 20.000 Besucher in Adlershof erwartet. Musik, Jazz und afrikanisches Essen genießen und von der
rate“, in dessen Rahmen in den kommenden Jahren 80 Millionen zutauschen“, sagt Berlin, der vor wenigen Jahren sein eigenes Nox the robot wird mit seinen 2,40 Metern Größe schon von abschließenden Lasershow und dem Feuerwerk nach Hause
Euro investiert werden, um die europäische Internetwirtschaft Start-up dort aufbaute. Mit dieser Ansicht steht er nicht allein. weitem zu sehen sein und die Besucher begrüßen – nicht irgend- entlassen werden.
international wettbewerbsfähiger zu machen. Tatsächlich ist Adlershof als Veranstaltungsort in den vergange- Nina Ernst freut sich in diesem Jahr besonders
nen Jahren immer beliebter geworden: Pro Jahr stellen Heidrun wie, sondern mit einer Robotershow, die speziell für die klügste
Spezialisiert sind die in dem Programm geförderten Start-ups Wuttke und ihr Team bis zu 200 Konferenzen und Firmentreffen Nacht programmiert wurde. Was alles drinsteckt im digitalen auf die digitale Schnitzeljagd. Diese App
etwa auf Anwendungen für sogenannte Smart Cities, bei denen auf die Beine, wie die Leiterin des Veranstaltungsmanagements Gast aus Bayern, das verraten Wissenschaftler am Infostand. ist ein Quiz mit 40 Fragen, bei denen
es um die Vernetzung städtischer Infrastrukturen geht, oder auf Adlershof con.vent. erzählt. Für jährlich rund 10.000 Fachbesu- „In dem Moment, wo man ein Experiment selbst machen kann man 810 Punkte erreichen kann. „Ich
die Digitalisierung im Gesundheitswesen. „Das Bootcamp hilft cher aus wissenschafts-, technologie- und medienorientierten oder direkt danebensteht, wird Wissenschaft so richtig span- bin ein Fan von Schnitzeljagden, ein-
Fragen zu beantworten, die all diese Unternehmer beschäfti- Branchen organisieren sie Kongresse, Abendempfänge, Ausstel- nend“, schwärmt Nina Ernst. Sie kommt schon seit Jahren zur fach ideal, um an Orte zu gelangen,
gen: Etwa welche Geschäftsmodelle sich aus den neuen Vernet- lungen oder auch Sommerfeste. Im Oktober etwa richtet die Wissenschaftsnacht in Adlershof. Sie und ihr Mann arbeiten am die man sonst vielleicht nie entdeckt
zungsmöglichkeiten entwickeln lassen oder wie sie bestehende Optische Gesellschaft Amerika ihren fünftägigen Optikkongress Standort in einem Consultingunternehmen. Eines ihrer persön- hätte.“ 2013, bei der Erstauflage
dieser App, hatten sich 150
Probleme zum Beispiel in Bezug auf Datenschutz angehen „Advanced Solid State Lasers Conference and Exhibition (ASSL)“ lichen Highlights: das Deutsche Zentrum für Luft- und Raum-
mit 500 Teilnehmern und 70 Ausstellern in Adlershof aus. fahrt: „Ich habe zum Beispiel Experimente zur Verkehrslenkung Wissensdurstige beteiligt. Die
angeschaut. Da versteht man erst mal, wie Stau entsteht. Aber Teilnehmer sind live im Challenge
Wenn im Mai die Teilnehmer des Bootcamps unter anderem eigentlich gibt es in Adlershof so viel zu sehen, dass man kaum um die meisten Punkte. Für Kinder
im Bunsensaal konferieren, sieht Wuttke darin auch eine gute sagen kann, welches der vielen Themen das interessanteste ist.“ ab etwa vier Jahren gibt es eine pas-
Gelegenheit, „unsere Kompetenzen für Hightech-Start-ups be- sende Version auf Papier. Nina Ernst hat
kannter zu machen“. So manche Technikfirma, die in Adlershof Und das alles ist am 13. Juni möglich in Adlershof: Im Audi-Zen- vor zwei Jahren im digitalen Wissens-
ihre Anfänge nahm, habe inzwischen „voll abgehoben“, trum e-tron Fahrzeuge Probe fahren und die musikalisch-phy- quiz den ersten Preis gewonnen – ein
sagt sie mit Blick auf erfolgreiche Gründungen wie die sikalisch-komödiantische Show der Physikanten bewundern, Hotelaufenthalt am Schwielow-
der Firma Chromicent, die Anfang September hier zu sich durchs Heizkraftwerk, die Fernsehstudios, die naturwissen- see. 2015 will sie nun den Titel
einer Analytikveranstaltung einlädt. schaftliche Zweigbibliothek führen lassen oder ins staubfreie verteidigen. jg
„Wir wollen mehr als ein Technologiepark sein, zu
einer Stadt gehört auch Urbanität und Kultur“, betont ANZEIGE
Wuttke. Dafür lassen sie und ihr Team sich viel ein-
fallen: Seit einiger Zeit läuft eine Stummfilm- Nachfolge Betriebswirtschaft
reihe und Besuchern werden geschichtsträch- Bilanz Existenzgründerberatung ZYMA Steuerberatungsgesellschaft mbH
tige Orte gezeigt, wie zum Beispiel der Rechnungswesen
Raum, in dem Angela Merkel einst ihre Controlling
Umsatzsteuer
Beratung
Dissertation verteidigte. cw Europa Steuern Finanzamt Ihr Partner in Adlershof
Fachberater für internationales Steuerrecht 12489 Berlin Volmerstr.7 Tel. 030/63923200 www.zyma-steuerberatung.de
14 Adlershof Journal | Mai_Juni 2015 15