Page 16 - Adlershof Journal Mai/Juni 2015
P. 16
MEDIEN


Sie heißen 633 oder 664, je nachdem über wie viele Eingangskanäle sie
verfügen. In den robusten, aber dennoch leichten schwarzen Gehäusen,
die nicht größer sind als ein Taschenbuch, befindet sich hochkomplexe
Computertechnik. Das Modell 664 ist sozusagen der „große Bruder“ von
633, mit doppelt so vielen Eingangskanälen. Es ist für das große Filmset
gedacht.
„Da wollen Regisseure, Produzenten oder deren Assistenten während
der Aufzeichnung mithören oder miteinander sprechen. Dafür braucht
man dann einfach mehr Kanäle“, erklärt Fassio. Der Durchbruch gelang
dem Unternehmen mit dem Modell 744, dem weltweit ersten verlässli-
chen digitalen Aufzeichnungsgerät mit einem Festplattenrekorder. Dass
Die Geräte erleben einiges und sehen er „revolutionär“ war, findet auch Tonmeisterin Fassio: „Wegen seiner
oft dementsprechend aus. Sie müssen Funktionsweise, seiner Robustheit und er war im Vergleich zur Konkur-
renz unglaublich klein.“
die schwierigsten klimatischen
Bedingungen aushalten und trotzdem Das Adlershofer Team soll in naher Zukunft alle in der EU verkauften
zuverlässig arbeiten. Audio- und Videogeräte des Unternehmens warten. Eine filigrane
Aufgabe, „denn wir reparieren noch auf Komponentenebene“, erklärt
Fassio. Das heißt zum Beispiel Löten unter dem Mikroskop nach hoch-
komplexen Schaltplänen. Dafür braucht es Fingerspitzengefühl, Geduld
und jede Menge Erfahrung. Seine Mitarbeiter schult das Unterneh-
men dafür direkt am Firmensitz in Reedsburg. Auch die Anregungen
seiner Kunden werden bei der Weiterentwicklung der Geräte
berücksichtigt.
Mit dem Wissen aus dem Tonbereich hat Sound Devices vor drei Jahren
auch begonnen, kleine mobile und größere Videorekorder für Übertra-
gungswagen zu entwickeln. Weil Daily Soaps einen HD-Fernsehmarkt
bedienen, HD-Aufzeichnungsgeräte aber häufig extrem teuer sind und
Produktionsfirmen begrenzte Budgets haben, wird nicht selten ein
kleiner, mobiler, digitaler Videorekorder an die Kamera gekoppelt, der
parallel in HD aufzeichnet. Ein anderer Grund für die parallele und
digitale Aufzeichnung ist die Datensicherheit. Die Daten der Video- Reparatur eines Sound Devices Audio-Recorders unter dem
Mikroskop in der Werkstatt
rekorder werden 4-fach gesichert, sie verfügen über eine doppelte
Stromversorgung. Denn auch für das Bild gilt: Datenverlust ist eine Tod-
sünde. Wer erinnert sich schon gern an den achtminütigen Bildausfall
zur Fußball-Europameisterschaft 2008. „So etwas darf einfach nicht
passieren“, sagt Ginetta Fassio. rb




ANZEIGE





Ginetta Fassio setzt auf unternehmerisches und familiäres Wachstum

Eine Pappbox mit diversen Audioteilen und beschriftet mit „Sound Devices“ markiert die bescheidenen Anfänge des
Unternehmens aus dem mittleren Westen der USA. Im Sommer 1998 starteten dessen Gründer in Reedsburg, Wisconsin,
mit einem einzigen Ziel: Kleine, robuste und intuitiv bedienbare Audiorekorder zu bauen. Heute kommt auch in Deutsch-
land kaum eine Filmproduktion ohne sie aus. Ob Daily Soap, Fernseh- oder Kinofilmproduktion – die digitalen Audio- und
Videorekorder der Firma Sound Devices sind fast immer mit dabei. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen sein
Europa-Service-Center eröffnet – in Adlershof. Gute Aussicht für Ihr neues Büro
I nzwischen haben Tontechniker die Geräte des Unternehmens „Die Geräte erleben einiges und sehen oft dementsprechend

auf eisigen Berggipfeln genauso erfolgreich genutzt wie in Wüs- aus“, sagt Ginetta Fassio, Niederlassungsleiterin in Adlershof,  Büro- und Ladenflächen am Campus
ten und Regenwäldern, unter anderem für die an beiden Polen schmunzelnd. Filmarbeit finde häufig draußen statt, die Geräte
gedrehte und preisgekrönte Dokumentarserie der BBC und des müssten die schwierigsten klimatischen Bedingungen aushalten  ca. 200 – 11.000 m²
Discovery-Channel „Frozen Planet“ oder Filme wie Tarantinos und trotzdem zuverlässig arbeiten. Fassio weiß, wovon sie spricht.  individuell – nachhaltig – gekühlt Vermietung 0800 271 271 0
„Django Unchained“ und Christopher Nolans Batman-Streifen Sie ist studierte Tonmeisterin und hat jahrelang die Geräte des  Fertigstellung Juni 2015 adlershof.europa-center.de
„The Dark Knight“. Unternehmens selbst genutzt.


16 Adlershof Journal | Mai_Juni 2015 Adlershof Journal | Mai_Juni 2015 17
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20