Festakt: 20 Jahre Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
Wednesday, 22. November 2023 // 15.00 - 17.45
Rudower Chaussee 26,
12489 Berlin
Erwin Schrödinger-Zentrum, Konferenzraum 0'119
Die wichtigsten Entwicklungen der vergangenen 20 Jahre, Forschungsschwerpunkte und Zukunftsplanungen am Campus Adlershof
Im Jahr 2003 wurde mit der Fertigstellung der neuen Institutsgebäude für Physik, Geographie und Psychologie sowie des Erwin Schrödinger-Zentrums der Umzug der mathematisch-naturwissenschaftlichen Institute nach Adlershof abgeschlossen. Zusammen mit den Instituten für Informatik, Mathematik und Chemie, den Integrativen Forschungsinstituten IRIS Adlershof und THESys sowie dem neu gegründeten Center for the Science of Materials Berlin (CSMB) bilden sie den Campus Adlershof der Humboldt-Universität, der sich seither wie auch der gesamte Wissenschafts- und Technologiestandort Adlershof herausragend entwickelt hat. Die multidisziplinäre Ausrichtung und die enge Vernetzung mit den außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen ist Grundlage für einen fruchtbaren Austausch von Ideen und Erkenntnissen, der auch ideale Voraussetzungen für Ausgründungen und Startups schafft.
Programm
MUSIKALISCHE BEGRUESSUNG
GRUSSWORTE
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin
Dr. Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
Roland Sillmann, Geschäftsführer WISTA Management GmbH
MUSIKALISCHE EINLAGE
VORTRÄGE
Die Humboldt-Universität im Herzen des Technologieparks Adlershof
Prof. Dr. Elmar Kulke, Humboldt-Universität zu Berlin / Geographisches Institut
Energiematerialien der Zukunft aus Adlershof
Prof. Dr. Eva Unger, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie & Humboldt-Universität zu Berlin / Institut für Chemie & IRIS Adlershof
KI-basierte Mensch-Computer-Interaktion in Big Data-Anwendungen
Prof. Dr. Thomas Kosch, Humboldt-Universität zu Berlin / Institut für Informatik
MUSIKALISCHE VERABSCHIEDUNG
anschließend GET TOGETHER
Moderation:
Prof. Dr. Caren Tischendorf, Dekanin Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
ANMELDUNG:
Mitglieder der HU werden gebeten, sich bis zum 6. November hier anzumelden.
Externe Gäste senden zur Anmeldung bitte bis zum 6. November eine E-Mail an: dekanat.mnf(at)hu-berlin.de.
Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen.
Kontakt
Josephine Auerbach
+49 30 2093-81100