Page 18 - Adlershof Journal September/Oktober 2016
P. 18

GRÜNDER                                                                                                              KURZNACHRICHTEN
                                                        STROM AUS DER                                                          SILIZIUM STEIGERT AKKUKAPAZITÄT                                         BEWEGTE BILDER AUF PAPIER



                                                                  BRIEFTASCHE                                                  Sechsfache Leistung                 und Tablets zuverlässig mit Energie. Elek-  Gründerpreis für Inuru
                                                                                                                                                                   troautos dagegen kommen mit den gän-
                                                                                                                               Lithium-Ionen-Akkus könnten ihre Kapa-
                                                                                                                                                                                                       Das Start-up Inuru hat den Gründerpreis
                                                                                                                                                                   gigen  Lithium-Ionen-Akkus  noch  nicht
                                                                                                                               zität  um  das  Sechsfache  erhöhen,  wenn
                                                                                                                                                                                                       Das  Adlershofer  Unternehmen  stellt  ul-
                                                                                                                               ihre  Anode  statt  aus  Graphit  aus  Silizi-  sehr  weit.  Das  liegt  an  den  zurzeit  ver-  der  Berliner  Sparkasse  2016  gewonnen.
                                                                                                                                                                   wendeten Elektroden aus Graphitschich-
                                                                                                                               um  bestünde.  Das  fand  ein  Team  vom   ten.  Diese  können  nur  eine  begrenzte   tradünne Displays her, die man auf Papier
                                                                                                                               Institut für weiche Materie und funktio-   Anzahl  von  Lithium-Ionen  einlagern,  so   drucken  kann  und  auf  denen  bewegte
                                                               Im wireless charging sehen drei Gründer aus Im wireless charging sehen drei Gründer    nale Materialien des Helmholtz-Zentrums   dass  sich  die  Kapazität  der  aktuellen     Bilder laufen. Eingesetzt werden sie zum
                                                                                                                                                                                                       Beispiel in der Werbung auf Anzeigensei-
                                                                                                                               Berlin (HZB) heraus. Extrem dünne Silizi-
                                                                Adlershof die Zukunft und wollen Alltags- aus Adlershof die Zukunft und wollen    um-Schichten reichten demnach aus, die   Lithium-Ionen-Akkus  kaum  weiter  stei-  ten und auf Verpackungen. Die sogenann-
                                                                 produkte wie ein Portemonnaie mit Lade-Alltagsprodukte wie ein Portemonnaie mit   theoretisch  mögliche  Kapazität  des  Ak-  gern  lässt.  Daher  sind  Halbleitermate-  ten  OLEDs  mit  integrierter  Batterie  sind
                                                                                                                                                                   rialien  wie  Silizium  als  Alternative  zum
                                                                               Ladefunktion auf den Markt bringen.
                                                                           funktion auf den Markt bringen.                     kus  zu  realisieren.  Lithium-Ionen-Akkus   Graphit im Gespräch.       dünn wie Papier, lassen sich biegen und
                                                                                                                               versorgen  mobile  Rechner,  Smartphones                                sind in großen Stückzahlen preisgünstig
                                                                                                                                                                   www.helmholtz-berlin.de
                                                                                                                                                                                                       herzustellen.
                                                                                                                                                                                                       www.inuru.de
                                                                                                                               DÉJÀ-VU MIT DIG, DAG & DIGEDAG      EOSAM WIEDER IN ADLERSHOF
                                                                                                                               Vortrag für „Mosaik“-Fans                                                  IMPRESSUM
                                                                                                                               Am 20. Oktober 2016 gibt es ein Wieder-
                                                                                                                               sehen mit Dig, Dag und Digedag, den drei                                   HERAUSGEBER
                                                                                                                                                                                                          WISTA-MANAGEMENT GMBH
                                                                                                                               Hauptfiguren des Comic-Heftes „Mosaik“

                                                                                                                               von  Zeichner  Hannes  Hegen,  1955–1975.                                  REDAKTION
                                                                                                                               Mark  Lehmstedt  erzählt  „Die  geheime               EOSAM 2016           Sylvia Nitschke (V. i. S. d. P.)
                                                                                                                               Geschichte der Digedags“ ab 19.00 Uhr im              26–30 September      REDAKTIONSADRESSE
                                                                                                                                                                                                          WISTA-MANAGEMENT GmbH, Bereich Kommunikation
                                                                                                                               Theater  Adlershof,  Moriz-Seeler-Straße  1,
                                                                                                                                                                                                          Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
                                                                                                                               Eintritt: 13 Euro                                                          Telefon: 030 63 92 - 22 38 , Fax: 030 63 92 - 22 36
                                                                                                                               www.theater-adlershof.de            Treffen der Optikbranche               E-Mail: nitschke@wista.de
                                                                                                                                                                                                          www.adlershof.de/journal
                                                                                                                                                                   Wie  bereits  2014  hat  sich  die  European   AUTOREN
                                                                                                                                                                   Optical  Society  (EOS)  für  Berlin  zur  Aus-  Rico Bigelmann (rb); Dr. Winfried Dolderer (wid);
                                                                                                                                                                                                          Jördis Götz (jg); Paul Janositz (pj); Chris Löwer (cl);
                                                                                                                                                                   richtung  der  EOSAM  2016  entschieden.   Prof. Dr. Eckhard Minx; Sylvia Nitschke (sn);
                                                                                                                                                                   Das  Meeting  mit  fünftägiger  Konferenz   Dr. Peter Strunk (pst); Sven Titz (st); Peter Trechow (pt);
                                                                                                                                                                   und Industrieausstellung findet vom 26.   Claudia Wessling (cw)
                                                                 Schwindelfrei: Das poqit-Trio auf dem Dach des Gründerhauses in Adlershof                         bis zum 30. September 2016 im Technolo-  LAYOUT UND HERSTELLUNG
                                                                                                                                                                   giepark Adlershof statt. Es werden mehr   Medienetage Anke Ziebell
                                                                                                                                                                   als  500  Besucher  aus  der  ganzen  Welt     Telefon: 030 609 847 697, Fax: 030 609 847 698
                                                                                                                                                                   erwartet.  Themenschwerpunkte  sind:    E-Mail: aziebell@medienetage.de
        Es  ist  ein  alter  Plattenbauwürfel,  jenseits  des  Teltowkanals,   Martin. Timo,  studierter  Mechatroniker,  holte  dann  Marko  ins                                                         www.ziebell-medienetage.de
        rundherum  ungemähte  Wiese.  Das  Gründerhaus  der  Berliner   Boot,  der  damals  in  den  letzten  Zügen  seines Wirtschafts-                           Siliziumphotonik  und  Wellenleiteroptik,
                                                                                                                                                                   Freistrahloptik,  Optisches  Systemdesign   ANZEIGENBETREUUNG
        Humboldt-Universität  (HU)  in  der  Wegedornstraße  32.  Hier   kommunikationsstudiums war.                                                                                                      WISTA-MANAGEMENT GMBH, Bereich Kommunikation
        sitzt das Start-up poqit. Wenn man Timo, Martin und Marko so                                                                                               und Tolerancing, Diffraktive Optik, Trends   Marina Salmon, Telefon: 030 6392 - 2283,
                                                                                                                                                                   in  der  resonanten  Nanophotonik,  Gren-
                                                                                                                                                                                                          E-Mail: salmon@wista.de
        nebeneinander  sieht,  könnte  man  sie  auch  für  eine  Boygroup   Frisch  von  der  Uni  –  rein  in  die  Existenzgründung.  Die  drei                 zen  der  optischen  Messtechnik,  Organi-
        halten.  Dabei  tüfteln  sie  an  technischen  Innovationen  für  die   fanden  einen  Mentor  am  Institut  für  Technische  Informatik   PODIUMSDISKUSSION  sche  und  hybride  Halbleitermaterialien   DRUCK
                                                                                                                                                                                                          BUD – Brandenburgische Universitätsdruckerei und
        Zukunft.                                              der HU Berlin, erhielten 2015 ein Exist Gründerstipendium und                                        und Systeme, Adaptive Optiken und neu-  Verlagsgesellschaft Potsdam mbH
                                                              zogen mit anderen Start-ups ins Gründerhaus der HU jenseits      Auf den Spuren des Wachregiments
        Also  bitte,  wie  funktioniert  jetzt  das  Portemonnaie  mit  Lade-                                                                                      artige Lichtquellen für die Bildgebung.  BILDQUELLEN
                                                              des Teltowkanals. „Das Verrückte an der Sache: Obwohl wir hier                                                                              Sofern nicht anders gekennzeichnet: Tina Merkau;
        funktion? Man legt das Handy auf das edle lederne poqit-Porte-                                                         Bis Anfang 1990 war auf dem Adlershofer   www.myeos.org/events/eosam2016   Titelillustration: Ralph Stegmaier; Inhalt oben:
                                                              so weit draußen sind, sitzen unsere Partner auch hier, denn Ad-
        monnaie und es lädt. Ohne Kabel. „Hier drin ist die technische   lershof wird ja immer mehr zum Mittelpunkt der Wissenschaft.   Gelände zwischen Wagner-Régency- und                              WISTA-MANAGEMENT GMBH; S. 3: Dorothee Mahnkopf;
        Komponente verbaut“, erklärt Marko Berndt, Kommunikations-                                                             Erich-Thilo-Straße ein Teil des DDR-Wach-  IGAFA-FESTKOLLOQUIUM            S. 12: BAUER Elektroanlagen Holding GmbH;
                                                              Von daher fühlen wir uns mittendrin“, so die Jungunternehmer                                                                                S. 19 Mitte: © Monty Rakusen/cultura/Corbis
        profi  im  poqit-Team,  „bestehend  aus  Platine,  Empfangsspule,                                                      regiments „Feliks Dzierzynski“ stationiert.
                                                              einhellig.
        Transmitterspule und natürlich dem Akku.“                                                                              Heute  sind  dort  neben  Instituten  der     Zwei Geburtstage
                                                                                                                               Berliner  Humboldt-Universität  u.  a.  Ver-
                                                              Die drei Gründer entwickeln gerade den vierten Prototypen ihres
        Der Akku im Portemonnaie bezieht den Strom an einer Basissta-                                                          waltungsämter,  Büro-,  Kultur-  und  Ge-  Doppelten  Grund  zum  Feiern  gibt  es   Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht un-
                                                              Portemonnaies, das unauffällig und kabellos das Handy unter-                                                                                bedingt die Meinung der Redaktion dar. Nachdruck von
        tion. „Oder an den Ikea-Lampen“, wirft einer der Jungs lapidar                                                         schäftshäuser  sowie  Wohnungen.  In  ei-  bei  der  Initiativgemeinschaft  Außeruni-  Beiträgen mit Quellenangabe gestattet. Belegexemplare
        ein  und  deutet  zu  den  Schreibtischen.  Aha.  Ikea  verkauft  seit     wegs mit Strom versorgt. Die IT-Szene und User sind interessiert,   ner Veranstaltung am 1. November 2016   versitärer  Forschungseinrichtungen  in    erbeten. Das „Adlershof Journal“ erscheint sechs Mal
                                                              die  Crowd-Investing-Kampagne  läuft  sehr  gut.  Die  Investoren                                                                           pro Jahr in einer Auflage von jeweils 3.000 Exemplaren.
        kurzem Lampen und Nachttische mit kabelloser Ladefunktion.                                                             geht es sowohl um Fakten zur Geschichte   Adlershof  (IGAFA).  Am  11.  Oktober  2016
                                                              kommen zurzeit aus Kanada, Georgien, Bangladesch, Österreich,
        Sehr praktisch. Und es zeigt, dass die Gründer mit ihrer Idee im                                                       des  Wachregiments  als  auch  zu  heuti-  findet  ein  Festkolloquium  anlässlich  des   Die nächste Ausgabe erscheint Anfang
                                                              der Schweiz und Deutschland, zählt Martin nicht ohne Stolz auf.   gen  Nutzungen  des  Areals,  Zeitzeugen
        Trend liegen.                                                                                                                                              75.  Geburtstags  von  Prof.  Ingolf  Hertel   November 2016.
                                                              „Jetzt wollen wir noch mehr in den englischsprachigen Raum       berichten.  Veranstalter  sind  die  WISTA-   statt.  Hertel  gilt  als  wichtigster  Initiator
         Timo Golomski und Martin Volmerding waren vor drei Jahren   vordringen.“  Der  Verkauf  für  das  schlichte  und  recht  männli-  MANAGEMENT GMBH und die Stasiunter-   der  IGAFA,  und  er  ist  einer  der  Pioniere
        als  Backpacker  in  Autralien  unterwegs  und  natürlich  auf  ihr   che Lederstück ist für Ende 2016 oder Anfang 2017 geplant. Ein    lagenbehörde BStU.  des  Technologieparks  Adlershof.  Mit  der
        Handy angewiesen. Dass immer genau dann der Akku alle war,   Damenportemonnaie  und  eine  Handtasche  sind  ebenfalls   Beginn 18, Ort: Forum Adlershof,   Veranstaltung feiert die IGAFA auch ihren
        wenn sie nach dem nächsten Hostel suchen wollten, nervte sie.   schon  geplant.  Kabellos  natürlich  –  das  gibt  es  auf  der  gan-  Rudower Chaussee 25  20. Geburtstag.                      Ausführliche Texte
        Das war der Anfang von poqit. „Wir haben eine Lösung gesucht,   zen Welt noch nicht. Aber vielleicht bald hier in Adlershof, im                            Beginn 16.00 Uhr, Ort: Max-Born-Str. 2a   und Adlershofer Termine
                                                                                                                                                                                                          finden Sie unter:
        an  die  man  gar  nicht  denken  muss“,  sagt  Softwareentwickler     HU-Gründerhaus in der Wegedornstraße. jg        Informationen  und  Anmeldungen  über
                                                                                                                               linde@wista.de, Tel. 030/63 92 22 47  www.igafa.de                         www.adlershof.de/journal
        18    Adlershof Journal  |  September_Oktober 2016
   13   14   15   16   17   18   19   20