• WISTA Sites
  • Main menu
  • Page content
WISTA Logo
WISTA Sites
  • WISTA Home
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
  • Zukunftsorte
WISTA direkt Search
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • About
    • Company Profile
    • Sustainability / Diversity
    • Management
      • Departments
      • Business Office Zukunftsorte
      • Annual Report WISTA
      • Invitations to tender
    • Subsidiaries
    • Directions
  • News / Press
    • WISTA News
    • Press
    • Potenzial Magazine
    • Startup News
    • Downloads
  • Sites / Projects
    • Overview
    • Technology Park Adlershof
      • Mobility 2030
      • Adlershof Founder's Lab
    • Innovation Centre Charlottenburg
    • Innovation Campus Dahlem
    • CleanTech Business Park Marzahn
    • Business Office “Zukunftsorte”
  • Services
    • Overview
    • For newcomers
    • For site partners
    • Business programmes
    • Talent promotion / Recruiting
    • Congress- and Event Service
    • Networks
  • Real Estate
    • Rental space / Coworking
    • Real Estate
    • Facility Management
  • Talents
    • Overview
    • WISTA as Employer
    • Jobs

News / Press

  • WISTA News
  • Press
  • Potenzial Magazine
  • Startup News
  • Downloads
  • WISTA
  • News / Press

Führung: Berliner Reallabor für die Zukunft – Einblick in das Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien

Thursday, 12. October 2023 // 15.30 - 17.00

Aktionswoche „Berlin spart Energie“ 2023

Treffpunkt: Infopoint, Rudower Chaussee 21, 12489 Berlin

Fassade des ZPV © WISTA Management GmbH
Fassade des Zentrums für Photovoltaik und erneuerbare Energien (ZPV) in Berlin Adlershof © WISTA Management GmbH

Lernen Sie Deutschlands größten Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof von seiner Seite als Ökosystem intelligenter und nachhaltiger Lösungen und Akteure für Energieeffizienz und als einer der wichtigsten Smart Energy-Leuchttürme Berlins kennen.

Heute arbeiten und forschen auf dem 4,6 km² großen Gelände 28.000 Menschen in 1.270 Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen. Hinzu kommen 6.600 Studierende. 6.000 Menschen wohnen inzwischen in der Wissenschaftsstadt. Themen der Digitalisierung und Sektorkopplung sind hier bereits erlebbar. Durch die Einbindung der in Adlershof ansässigen Forschungseinrichtungen und Unternehmen und die Verwendung auch dort entwickelter Technologien und Produkte ist es gelungen, einen identitätsstiftenden Ort urbaner, smarter und nachhaltiger Lösungen für Energieeffizienz zu schaffen, an dem die Erreichung der Klimaziele und die globale Wettbewerbsfähigkeit nicht im Widerspruch zueinanderstehen.

Ob Stromversorgung durch Photovoltaik, Beleuchtung durch LED-Lösungen, Fassadenbegrünung, Wärmepumpeneinspeisung oder die Nutzwassergewinnung aus Regenwasser: Im Technologiepark Adlershof werden unterschiedliche Konzepte entwickelt und umgesetzt, um Gebäude energieeffizient und umweltfreundlich zu errichten.

Ein Best practice-Beispiel ist das Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien (ZPV), das im Mittelpunkt der Tour steht. Das ZPV ist deutschlandweit eines der ersten Laborgebäude, das mit einem Gold-Zertifikat für Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet wurde.

Besichtigt werden die Power2Gas-Anlage der Firma Graforce, die aus Abwasser grünen Wasserstoff erzeugt, sowie die PV-Testanlagen des Helmholtz-Zentrum Berlin, das mit seinem Kompetenzzentrum Photovoltaik Berlin (PVcomB) ein anwendungs- und industrienahes Forschungsinstitut zur Entwicklung von Dünnschicht-Photovoltaiktechnologien und -produkte betreibt. Ein Forschungsschwerschwerpunkt sind neuartige Perowskit-basierte Solarzellen, die als dünne Schichten nachhaltiger und preiswerter produziert werden können. Das HZB hält derzeit zwei Weltrekorde für Perowskit-basierte Solarzellen.


Programm:
 

15:30 Uhr
Begrüßung, Infos zum Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof und zur Energiestrategie Adlershof, Spaziergang zum ZPV
Heiner Pettan, Leiter des ZPV, WISTA Management GmbH

16:00 Uhr
Vorstellung Power2Gas-Anlage, Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Abwasser
Dr. Jens Hanke, Geschäftsführer Graforce

16:15 Uhr
Besichtigung ZPV
Heiner Pettan

16:30 Uhr
Vorstellung PV-Forschung am Helmholtz-Zentrum Berlin, Besichtigung Testlabor auf dem ZPV-Dach
Dr. Björn Rau, Technikmanager des PV-Kompetenzzentrums Berlin

17:00 Uhr
Ende Tour

   

Anmeldung bis 06.10.2023 an pr(at)wista.de oder unter Tel. 030 / 6392-2247

 
www.berlin-spart-energie.de
Save this event to calendar

Related News

Photo of the perovskite/silicon tandem solar cell © Johannes Beckedahl/Lea Zimmerman/HZB
World record back at HZB
Tandem solar cell achieves 32.5 percent efficiency
Presentation Plasmalyse in Berlin Adlershof. Credit: Dr. P. Strunk
Graforce produces environmentally friendly fuel from wastewater
Plasmalysis converts pollutants into energy and reduces emissions by up to 60 %

Related Institutions

  • WISTA Management GmbH
  • Graforce Hydro GmbH
  • Helmholtz-Zentrum Berlin, PVcomB Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin
  • share0
  • share0
  • tweet0
  • share0
  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Career
  • Press
  • Social Media Guide
  • Cookie Settings
Member of:
Zukunftsorte Logo