Corona-Infos der WISTA
In der aktuellen Phase der Pandemie gelten die Basisschutzmaßnahmen des Landes Berlin.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn bedingt durch die aktuelle Situation unternehmerische Fragestellungen/Probleme auftauchen, bei denen Sie sich einen Austausch mit und eine Unterstützung durch uns wünschen.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder Hinweise geben möchten:
Ihre Fragen beantwortet Dr. Peer Ambrée, ambree(at)wista.de, Tel. 6392-2250.
Informationen für Unternehmen in Berlin
Das Land Berlin und die Bundesregierung bieten konkrete Maßnahmen, um Wirtschaft und Arbeitsplätze in Berlin zu stützen. Für (Solo-)Selbständige, Freiberufler und Unternehmen stehen viele finanzielle Mittel zur Verfügung.
- Coronavirus in Berlin
Informationen zu Infektionsschutz, Maßnahmen, Handlungsempfehlungen und Hilfen des Landes - Coronahilfen für Berlin
Übersicht über Soforthilfen und finanzielle Unterstützungsprogramme des Bundes und des Landes Berlin auf der Webseite der Investitionsbank Berlin (IBB) - Finanzielle Unterstützungsprogramme der Bundesregierung
Übersicht des Bundesfinanzministeriums zu Überbrückungshilfen, Steuererleichterungen, KfW-Programmen, Stabilisierungsfonds, Bürgschaften, Kurzarbeitergeld sowie Sonderfonds für Kulturveranstaltungen
Aktuelles zu Corona
Umsetzung von Corona-Regeln am Arbeitsplatz – Praxisbeispiel aus Adlershof
rbb inforadio war zu Besuch beim Hightech-Unternehmen Aemtec:
Seit dieser Woche gilt die 3G-Regel am Arbeitsplatz. Das heißt, dass jede/-r Beschäftigte bei Arbeitsbeginn dem Arbeitgeber seinen Coronaschutz nachweisen muss. Etwa 220 Mitarbeitende sind bei der Aemtec GmbH im…
HZB koordiniert europäische Kooperation zur Entwicklung von Wirkstoffen gegen Corona
Das MX-Team an BESSY II ist auf die Entschlüsselung von Proteinstrukturen spezialisiert:
Die Röntgenstrukturanalyse an BESSY II ermöglicht die systematische Prüfung von vielen tausend Molekülen, die die Reproduktion und Virulenz von SARS-CoV2-Viren hemmen könnten. Nun hat ein Team am HZB mit Partnern aus…
Nanopartikel-Messsystem für die Corona-Impfstoffforschung
Neuartiges Messsystem ermittelt die Konzentration von Nanopartikeln – erfolgreicher Technologietransfer aus der PTB in die Industrie:
Nanoteilchen sind Tausendsassas. Unter anderem sind sie in der Medizin interessant, um Medikamente oder Impfstoffe gezielt tief in den Körper zu transportieren. Für solche Zwecke muss die Konzentration der winzigen…
Lehre und Studium wieder in Präsenz
Eckpunkte für das Wintersemester 2021/2022 an Berliner Hochschulen vereinbart:
Die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und die Berliner Hochschulen haben sich auf Eckpunkte für das kommende Wintersemester 2021/2022 verständigt. Nach drei Semestern größtenteils im Online-Modus bereiten die…
Adlershof – vom DDR-Labor zur Corona-Forschung
ORF-Hörfunk berichtet über ein geglücktes Nachwendeexperiment:
Die ORF-Hörfunksendung „Dimensionen“ porträtiert Deutschlands größten Technologiepark und lässt ansässige Firmen zu Wort kommen, die ihren ganz persönlichen Weg zum eigenen Geschäftsmodell in Adlershof erzählen. Auf…
Synchrotrons beschleunigen Corona-Forschung
Langfristige Forschungsförderung zahlt sich aus – Eine Information des Komitees für Forschung mit Synchrotronstrahlung:
Synchrotrons wurden ursprünglich von Physikern gebaut, um Teilchen zu erforschen. Heute werden sie auch gegen COVID-19 eingesetzt. Die Projekte sind so vielfältig wie die Nutzerschaft: Universitäten,…
Ab Juni wieder mehr Präsenz auf dem Campus möglich
Öffnungsperspektiven für Berliner Hochschulen beschlossen:
Angesichts stetig sinkender Inzidenzwerte werden erste Öffnungsschritte für die Berliner Hochschulen vorbereitet. Nach über einem Jahr größtenteils im digitalen Modus und mit großem Engagement aller Studierenden,…
Kostenloser Schnelltest im COVID-Testzentrum der HU auf dem Forum Adlershof
Montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr:
Zweimal wöchentlich können sich Bürger:innen in der Rudower Chaussee 24 in Adlershof testen lassen. Medizinisch geschultes Personal führt dort jeweils montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr Schnelltests durch. Nach dem…
Wie in der Krise kommunizieren?
Ein Erfahrungsbericht des WISTA-Kommunikationsteams nach einem Jahr Coronapandemie:
Wie reagiert der Mensch auf Gefahr? Mit Angriff, Flucht oder Totstellen. Welche Wahl hat das Kommunikationsteam der Betreibergesellschaft des Technologieparks Adlershof getroffen, als plötzlich, am 14. März 2020,…
Zukunftsgewandte Resilienz
Ein Stimmungsbild vom Campus Berlin-Buch und vom EUREF-Campus während der Pandemie:
„Zukunftsorte Berlin“. Dieser Name ist ein Statement. Aber hält dieses Zukunftsversprechen auch in Zeiten, in denen eine Pandemie das öffentliche Leben lähmt? Am Campus Berlin-Buch und auf dem EUREF-Campus in…
Kontakt
Dr.
Peer Ambrée
WISTA Management GmbH
Technologie- und Gründungszentren, Prokurist
Corona-Broschüre
Infos der Standortpartner
- Pandemiebetrieb an der Humboldt-Universität zu Berlin
Infos zu Corona-Forschung an den außeruniversitären Instituten: - Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
- Forschungsverbund Berlin e.V.
Tools für digitales Konferieren
Durch Corona ändern sich unsere Arbeitsbedingungen. Die Agentur Congressa hat eine Übersicht von Tools für Online-Meetings und Videokonferenzen veröffentlicht.