Corona-Infos der WISTA

In der aktuellen Phase der Pandemie gelten die Basisschutzmaßnahmen. Unternehmen sind ab dem 01.04.2022 in Berlin nicht mehr verpflichtet, die 3G Regelung anzuwenden. Das bedeutet, dass Personen vor dem Betreten des Unternehmens nicht mehr nachweisen müssen, dass sie entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sind.
Im WISTA-Verbund gelten nunmehr folgende Regeln:
- Auf der Grundlage des Hausrechts ist bis vorläufig 30.04.2022 das Tragen von FFP2- Masken in den öffentlichen Bereichen unserer Gebäude nach wie vor Pflicht. Zudem bitten wir darum, die Hygieneregeln einzuhalten und Abstand zu halten.
- Für WISTA-Beschäftigte werden weiterhin FFP2-Masken ausgegeben und Selbsttests (Coronavirus-Antigentest) zur freiwilligen Selbsttestung zur Verfügung gestellt.
- Um bestmöglichen Schutz für alle zu gewährleisten, empfehlen wir Mitarbeitenden und Gästen dringend vor Betreten von Gebäuden des WISTA-Verbundes die freiwillige Selbsttestung.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn bedingt durch die aktuelle Situation unternehmerische Fragestellungen/ Probleme auftauchen, bei denen Sie sich einen Austausch mit und eine Unterstützung durch uns wünschen.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder Hinweise geben möchten:
Ihre Fragen beantwortet Dr. Peer Ambrée, ambree@wista.de, Tel. 6392-2250.
Informationen für Unternehmen in Berlin
Das Land Berlin und die Bundesregierung bieten konkrete Maßnahmen, um Wirtschaft und Arbeitsplätze in Berlin zu stützen. Für (Solo-)Selbständige, Freiberufler und Unternehmen stehen viele finanzielle Mittel zur Verfügung.
- Coronavirus in Berlin
Informationen zu Infektionsschutz, Maßnahmen, Handlungsempfehlungen und Hilfen des Landes - Coronahilfen für Berlin
Übersicht über Soforthilfen und finanzielle Unterstützungsprogramme des Bundes und des Landes Berlin auf der Webseite der Investitionsbank Berlin (IBB) - Finanzielle Unterstützungsprogramme der Bundesregierung
Übersicht des Bundesfinanzministeriums zu Überbrückungshilfen, Steuererleichterungen, KfW-Programmen, Stabilisierungsfonds, Bürgschaften, Kurzarbeitergeld sowie Sonderfonds für Kulturveranstaltungen
Aktuelles zu Corona

28.04.2020
Präsenz bleibt Pflicht!
Ein Stimmungsbild unter Adlershofer Produktionsunternehmen:
Mobiles Arbeiten ist angesichts der Corona-Krise ein Segen. Doch längst nicht jeder kann dieses Privileg genießen. Produktioner müssen Präsenz zeigen. Wie geht es Adlershofer Unternehmen damit? Wie meistern sie die ungewisse...

24.04.2020
Peptide von JPT machen Wirkung eines COVID-19-Impfstoffs sichtbar
Erste klinische Prüfungen eines Corona-Impfstoffes in Deutschland genehmigt / Adlershofer Unternehmen maßgeblich beteiligt:
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das deutsche Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat am 22.04.2020 erstmals in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines Impfstoff-Kandidaten gegen...

21.04.2020
Method LifeCycle Management der Chromicent GmbH beschleunigt Arzneimittelentwicklung erheblich
Beitrag des Adlershofer Unternehmens zur Bewältigung der „Corona-Krise“:
Geschehnisse wie die Coronavirus-Pandemie bringen uns ins Bewusstsein, dass der Zugang zu innovativen, bezahlbaren und sicheren Medikamenten für die rasant steigende Weltbevölkerung eine der Herausforderungen unserer Zeit...

17.04.2020
Autonomer Helfer in der Corona-Krise von InSystems Automation
Roboter zur Unterstützung für Krankenhaus- und Pflegepersonal:
InSystems Automation hat ein fahrerloses Transportsystem (FTS) mit der Bezeichnung proANT S.A.S.H.A. entwickelt, das sich für den Einsatz im Pflege- und Krankenhausbereich eignet. Gerade in schwierigen Zeiten wie jetzt...

09.04.2020
Coronakrise: InSystems erleichtert FTS-Spezifikation und Planung
Adlershofer Automatisierungsunternehmen setzt verstärkt auf Online-Austausch:
Messeabsagen, Auflagen und Schutzmaßnahmen der Unternehmen gegen das Coronavirus (Covid-19) erschweren aktuell den persönlichen Austausch mit Kunden und Interessenten. InSystems Automation erleichtert daher die Spezifikation...

09.04.2020
WISTA startet berlinweite B2B-Plattform für Unternehmen während der Corona-Krise
Selbsthilfe und Unterstützung bei Personal, Geräten, Material, Know-How...:
Die wirtschaflichen Folgen der Corona-Pandemie stellen schon jetzt viele Firmen vor enorme Herausforderungen. Während die einen für ihre Mitarbeiter Kurzarbeit beantragen müssen, fahren andere Sonderschichten. Wir möchten in...

03.04.2020
Landeslabor Berlin-Brandenburg erhöht Testkapazitäten
Gemeinsam mit der Bayer AG können bis zu 1.000 zusätzliche SARS-CoV-2-Analysen in Berlin und Brandenburg durchgeführt werden:
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) hat in seinen Laboren am Standort Frankfurt (Oder) eine Analysekapazität von 200 Tests pro Tag aufgebaut. Zusätzlich stellt die Bayer AG ihre Laborkapazitäten für die COVID-19-Analyse...

02.04.2020
Corona-Forschung an BESSY II
Zwei Tage Messbetrieb für die Suche nach dem richtigen Schlüssel:
Die Berliner Synchrotronquelle BESSY II des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) nimmt für zwei Tage den Betrieb wieder auf. Mit der intensiven Röntgenstrahlung von BESSY II wollen Forscher nach Wirkstoffen gegen das Coronavirus...

01.04.2020
Adlershofer Johanniter benötigen selbstgenähte Atemschutzmasken
Wer kann aushelfen?:
Die Johanniter benötigen dringend Atemschutzmasken für das Personal, die ambulanten Pflegekräfte, den Sanitätsdienst und Rettungsdienst, die Patienten und Senioren. Die folgende Anleitung hat sich schon bewährt und kommt...

31.03.2020
Gesundheitsnetzwerk Adlershof erweitert Onlineangebote
Jetzt auch Services für Arbeitgeber/-innen und Beschäftigte im Homeoffice:
Trotz notwendiger Distanz bleibt das Gesundheitsnetzwerk Adlershof ganz nah bei Ihnen und passt Angebote und Services an die aktuellen Erfordernisse und Rahmenbedingungen während der Corona-Krise an. Die App des Netzwerks...
Hygienemaßnahmen
- In allen öffentlich zugänglichen Bereichen unserer Gebäude muss eine qualifizierte Mund-Nase-Bedeckung (FFP2-Maske) getragen werden!
- Halten Sie mindestens 1,50 m Abstand zu anderen Personen!
- Benutzen Sie Desinfektionsmittel aus den bereitgestellten Spendern, um Ihre Hände zu desinfizieren!
Kontakt
Dr. Peer Ambrée
WISTA Management GmbH
Technologie- und Gründungszentren, Prokurist
Corona-Broschüre
Maßnahmen der Standortpartner
An den WISTA-Standorten wie dem Technologiepark Adlershof müssen Unternehmen und Einrichtungen ihren Betrieb laufend an die pandemische Situation anpassen. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei diesen Einrichtungen.
Tools für digitales Konferieren
Durch Corona ändern sich unsere Arbeitsbedingungen. Die Agentur Congressa hat eine Übersicht von Tools für Online-Meetings und Videokonferenzen veröffentlicht.