Corona-Infos der WISTA für Standortpartner
Seit Mitte März 2020 hält uns die Corona-Pandemie in Atem. Sie ist bisher – zum Glück – für uns in Deutschland glimpflich verlaufen. Das gilt auch für den Hochtechnologiestandort Berlin Adlershof. Wir hoffen, dass die Zahl der COVID-19-Erkrankungen in Berlin es uns gestattet, den Alltag in unser Leben dauerhaft einkehren zu lassen. Auch hoffen wir sehr, dass es allen Standortpartnern gelingt, die wirtschaftlichen Folgen zu bewältigen.
Der Betrieb unserer Gebäude läuft sehr stabil. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmen des WISTA-Verbundes (WISTA Management GmbH, WISTA.Service GmbH und WISTA.Plan GmbH) sind wieder verstärkt vor Ort präsent. Um auch in Zukunft die Infektionsrisiken gering zu halten, werden wir unsere inzwischen eingeübten digitalen Arbeitsmodelle kontinuierlich verbessern. Unsere Corona-Richtlinien und -Notfallpläne werden wir für die gesamte Dauer der Pandemie zuverlässig umsetzen bzw. bereithalten.
Nach wie vor bitten wir alle Standortpartner, uns so schnell wie möglich zu informieren, sobald bestätigte Corona-Fälle in ihrer Belegschaft auftreten, um abzustimmen, ob eventuell gemeinsame Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder Hinweise geben möchten:
Ihre Fragen beantwortet Dr. Peer Ambrée, ambree@wista.de, Tel. 6392-2250.
Informationen für Unternehmen in Berlin
Das Land Berlin und die Bundesregierung bieten konkrete Maßnahmen, um Wirtschaft und Arbeitsplätze in Berlin zu stützen. Für (Solo-)Selbständige, Freiberufler und Unternehmen stehen viele finanzielle Mittel zur Verfügung.
- Wirtschaftshilfen für Berliner Unternehmen
Übersicht auf der Website von Berlin Partner - Coronavirus in Berlin
Informationen zu Infektionsschutz, Maßnahmen, Handlungsempfehlungen und Hilfen des Landes - Coronahilfe Gewerbemieten
Land Berlin stellt 90 Mio. Euro zur Verfügung, um krisenbedingte Umsatzausfälle von kleinen und mittleren Unternehmen zu kompensieren - Berlin bietet zusätzliche Coronahilfen für Start-ups
Berlin stockt Bundesmittel auf und bietet in Zusammenarbeit mit der Investitionsbank Berlin (IBB), Business Angels, Family Offices und privaten VC-Gesellschaften öffentliche Finanzierungshilfen bis 800.000 EUR - Corona-Überbrückungshilfe des Bundes
Infos des BMWi zu Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen
Aktuelles zu Corona

07.05.2020
Desinfektionsroboter „ZenZoe“ entkeimt Luft, Oberflächen und Gegenstände
Mit ultraviolettem Licht gegen Covid-19, Keime und Viren:
Die spanische ASTI Mobile Robotics und die Berliner InSystems Automation haben zusammen mit BOOS Technical Lighting einen Desinfektionsroboter mit dem Namen „ZenZoe“ entwickelt. Der Roboter verfährt selbsttätig eine...
07.05.2020
Forschung und Verwaltung an Hochschulen unter Auflagen wieder möglich – Lehre findet weiterhin digital statt
Senatskanzlei für Wissenschaft und Forschung beschließt eingeschränkte Öffnungen von wissenschaftlichen Einrichtungen:
Pressemitteilung vom 07.05.2020: Am heutigen Donnerstag, den 07. Mai 2020, hat der Berliner Senat Änderungen zur „Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2...

07.05.2020
Maßgeschneiderte Atemschutzmasken von Think3DDD
Das Adlershofer Start-up liefert eine Open-Source-Lösung für den 3D-Druck:
Um den besonders gestiegenen Anforderungen an hochwertige Schutzausrüstungen inmitten der COVID-19-Pandemie gerecht zu werden, kündigt Think3DDD GbR in Zusammenarbeit mit Progekta Europe P.C. die Verfügbarkeit von...

06.05.2020
Damit wir auf Abstand bleiben: Technologie aus Adlershof erleichtert tägliches Leben
Ob Fieber oder „Social-Distancing“: Sensorplattform „multiZEN“ der 5micron GmbH misst schnell, zuverlässig und berührungslos:
Die Corona-Pandemie stellt unseren Alltag auf harte Bewährungsproben. Vor allem: Wir müssen Abstand halten, um Infektionsketten zu durchbrechen und das „Covid-19“-Virus einzudämmen. Das aber fällt uns oft schwer, oder wir...

29.04.2020
Corona-Forschung: Konsortium aus Berliner Forschung und Industrie sucht Wirkstoffe
HZB stellt dem gemeinsamen Projekt alle vorhandenen Infrastrukturen zur Verfügung:
Die Berliner Biotech-Firma Molox GmbH und ein Team am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben ein Konsortium aus regionalen Forschergruppen und BASF initiiert. Gemeinsam wollen sie einen Startpunkt für die Entwicklung eines...

28.04.2020
Präsenz bleibt Pflicht!
Ein Stimmungsbild unter Adlershofer Produktionsunternehmen:
Mobiles Arbeiten ist angesichts der Corona-Krise ein Segen. Doch längst nicht jeder kann dieses Privileg genießen. Produktioner müssen Präsenz zeigen. Wie geht es Adlershofer Unternehmen damit? Wie meistern sie die ungewisse...

24.04.2020
Peptide von JPT machen Wirkung eines COVID-19-Impfstoffs sichtbar
Erste klinische Prüfungen eines Corona-Impfstoffes in Deutschland genehmigt / Adlershofer Unternehmen maßgeblich beteiligt:
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das deutsche Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat am 22.04.2020 erstmals in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines Impfstoff-Kandidaten gegen...

21.04.2020
Method LifeCycle Management der Chromicent GmbH beschleunigt Arzneimittelentwicklung erheblich
Beitrag des Adlershofer Unternehmens zur Bewältigung der „Corona-Krise“:
Geschehnisse wie die Coronavirus-Pandemie bringen uns ins Bewusstsein, dass der Zugang zu innovativen, bezahlbaren und sicheren Medikamenten für die rasant steigende Weltbevölkerung eine der Herausforderungen unserer Zeit...

17.04.2020
Autonomer Helfer in der Corona-Krise von InSystems Automation
Roboter zur Unterstützung für Krankenhaus- und Pflegepersonal:
InSystems Automation hat ein fahrerloses Transportsystem (FTS) mit der Bezeichnung proANT S.A.S.H.A. entwickelt, das sich für den Einsatz im Pflege- und Krankenhausbereich eignet. Gerade in schwierigen Zeiten wie jetzt...

09.04.2020
Coronakrise: InSystems erleichtert FTS-Spezifikation und Planung
Adlershofer Automatisierungsunternehmen setzt verstärkt auf Online-Austausch:
Messeabsagen, Auflagen und Schutzmaßnahmen der Unternehmen gegen das Coronavirus (Covid-19) erschweren aktuell den persönlichen Austausch mit Kunden und Interessenten. InSystems Automation erleichtert daher die Spezifikation...

09.04.2020
WISTA startet berlinweite B2B-Plattform für Unternehmen während der Corona-Krise
Selbsthilfe und Unterstützung bei Personal, Geräten, Material, Know-How...:
Die wirtschaflichen Folgen der Corona-Pandemie stellen schon jetzt viele Firmen vor enorme Herausforderungen. Während die einen für ihre Mitarbeiter Kurzarbeit beantragen müssen, fahren andere Sonderschichten. Wir möchten in...

03.04.2020
Landeslabor Berlin-Brandenburg erhöht Testkapazitäten
Gemeinsam mit der Bayer AG können bis zu 1.000 zusätzliche SARS-CoV-2-Analysen in Berlin und Brandenburg durchgeführt werden:
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) hat in seinen Laboren am Standort Frankfurt (Oder) eine Analysekapazität von 200 Tests pro Tag aufgebaut. Zusätzlich stellt die Bayer AG ihre Laborkapazitäten für die COVID-19-Analyse...

02.04.2020
Corona-Forschung an BESSY II
Zwei Tage Messbetrieb für die Suche nach dem richtigen Schlüssel:
Die Berliner Synchrotronquelle BESSY II des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) nimmt für zwei Tage den Betrieb wieder auf. Mit der intensiven Röntgenstrahlung von BESSY II wollen Forscher nach Wirkstoffen gegen das Coronavirus...

01.04.2020
Adlershofer Johanniter benötigen selbstgenähte Atemschutzmasken
Wer kann aushelfen?:
Die Johanniter benötigen dringend Atemschutzmasken für das Personal, die ambulanten Pflegekräfte, den Sanitätsdienst und Rettungsdienst, die Patienten und Senioren. Die folgende Anleitung hat sich schon bewährt und kommt...

31.03.2020
Gesundheitsnetzwerk Adlershof erweitert Onlineangebote
Jetzt auch Services für Arbeitgeber/-innen und Beschäftigte im Homeoffice:
Trotz notwendiger Distanz bleibt das Gesundheitsnetzwerk Adlershof ganz nah bei Ihnen und passt Angebote und Services an die aktuellen Erfordernisse und Rahmenbedingungen während der Corona-Krise an. Die App des Netzwerks...

30.03.2020
Informationen für Unternehmen
Wo gibt es welche Unterstützung? Mitteilung von Berlin Partner für die Berliner Wirtschaft:
Die Wirtschaftsförderung des Landes Berlin möchte Unternehmen in dieser schwierigen Situation begleiten und relevante Informationen zu Unterstützungsangeboten zusammenstellen. Ziel ist es zu verhindern, dass durch die...

30.03.2020
Gastronomische Versorgung im Technologiepark während der Corona-Beschränkungen
Viele Gastro-Betriebe bieten Lieferung oder Abholung ihres Sortiments:
Viele Restaurants, Cafés und Imbisse bieten während der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie weiterhin gastronomische Versorgung im Rahmen von Lieferung oder Abholung an. Eine Auswahl Adlershofer Anbieter finden Sie...
19.03.2020
Informationen für Standortpartner im Zusammenhang mit dem Auftreten des Corona-Virus
Infoblatt Arbeitsrecht / Informationen des Senats / Bitte um Mitteilung über Corona-Fälle durch betroffene Unternehmen:
Die Nachrichtenlage rund um das „Corona“-Virus ist nach wie vor sehr unübersichtlich. Unser aller Interesse ist es, so schnell wie möglich die Informationen – vor allem zu finanziellen und arbeitsrechtlichen Fragen – zu...
10.03.2020
Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Auftreten des Corona-Virus
Informationen für alle Standortpartner:
Als Betreibergesellschaften (WISTA Management GmbH, WISTA.Plan GmbH, WISTA.Service GmbH) des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof analysieren wir laufend die Situation im Hinblick auf das Corona-Virus. Wir wollen...
Online-Coronavirus-Check

Die Charité Berlin hat einen Online-Coronavirus-Fragebogen veröffentlicht. Dabei sollen 26 Fragen Aufschluss über eine Infektion und Handlungsempfehlungen zum weiteren Vorgehen geben.
Gastronomische Versorgung

Viele Restaurants, Cafés und Imbisse bieten während der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie weiterhin gastronomische Versorgung im Rahmen von Lieferung oder Abholung an.
Maßnahmen der Standortpartner
An den WISTA-Standorten wie dem Technologiepark Adlershof haben zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen ihren Betrieb auf Minimal- oder Notbetrieb heruntergefahren oder komplett eingestellt. Inzwischen wurden die Einschränkungen teilweise gelockert. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei diesen Einrichtungen.
- Humboldt-Universität zu Berlin
- BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
- Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
- Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
- Leibniz-Institut für Kristallzüchtung IKZ
- Forschungsverbund Berlin e.V.
Tools für digitales Konferieren
Durch Corona ändern sich unsere Arbeitsbedingungen. Die Agentur Congressa hat eine Übersicht von Tools für Online-Meetings und Videokonferenzen veröffentlicht.
Hygienemaßnahmen

- In allen öffentlich zugänglichen Bereichen unserer Gebäude muss eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden!
- Halten Sie mindestens 1,50 m Abstand zu anderen Personen!
- Benutzen Sie Desinfektionsmittel aus den bereitgestellten Spendern, um Ihre Hände zu desinfizieren!
Bild: © freepik - de.freepik.com
Kontakt
Dr. Peer Ambrée
WISTA Management GmbH
Bereichsleiter Technologie- und Gründungszentren, Prokurist